Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Otmar Rendler am 26. November 2010
10696 Leser · 14 Stimmen (-8 / +6)

Sonstiges / Kritik

Glaubwürdigkeit

Sehr geehrte Damen und Herren, warum hat man bei diesem Projekt immer wieder der Eindruck, dass man mit bewußter Falschinformation versorgt wird? Hier auf dieser WebSeite gibt es das...
-2
Archiviert
Autor Karl Meiler am 16. Januar 2012
11693 Leser · 37 Stimmen (-21 / +16)

Sonstiges / Kritik

Qualitätsstandards im Stuttgart 21 -Projekt

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde sehr interessieren ob die DB Projektbau Gmbh mit Sitz in der Räpplenstrasse 17 in Stuttgart tatsächlich nach irgendwelchen internationalen...
-5
Archiviert
Autor Philipp Rummel am 11. April 2012
13637 Leser · 23 Stimmen (-13 / +10)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Abfahrten von Regionalzügen in meinem Wohnort

Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne derzeit in Lauffen am Neckar an der Bahnstrecke Stuttgart - Würzburg/Mosbach. Heute halten dort ausschließlich 2 Regionalzuglinien jeweils im Stundentakt...
-3
Archiviert
Autor robin Baur am 18. Oktober 2010
11613 Leser · 17 Stimmen (-6 / +11)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Schnellbahntrasse Stuttgart-Ulm ohne Tiefbahnhof

Hallo, Die Schnellbahntrasse Stuttgart-Ulm ist durchaus ohne Stuttgart 21 machbar. Andersrum allerdings nicht. Wäre es nicht effizienter einen bereits vorhandenen 16-Gleisigen Bahnhof mit der...
+5
Archiviert
Autor Markus Kempf am 08. Oktober 2010
13761 Leser · 29 Stimmen (-16 / +13)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Abriss Nordflügel notwendig?

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hätte eine Frage zur Bauphase. Herr Mappus hat in den letzten Tagen angekündigt das vorerst keine Bäume mehr gefällt werden und auch der Südflügel zunächst...
-3
Archiviert
Autor Andreas Kempff am 19. Dezember 2012
12339 Leser · 17 Stimmen (-12 / +5)

Wirtschaft: Arbeitsplätze, Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit

Idee CharityWalk21

Hallo Stuttgart 21-Team! Heute saß ich mit meinen Kollegen zusammen und wir hatten eine total schöne Idee, wie wir finden!! Könnte man nicht an die Tradition der erfolgreichen "PRO...
-7
Archiviert
Autor Marcel Strasser am 01. Oktober 2010
13444 Leser · 19 Stimmen (-8 / +11)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Planetarium und Biergarten

Sehr geehrte Damen und Herren, wie sind denn aktuell die Aussichten für das Planetarium und den Biergarten? Wissen die Betreiber denn schon Bescheid, wie die nächsten 10 Jahre aussehen werden?...
+3
Archiviert
Autor Dieter Fauser am 21. September 2010
13526 Leser · 46 Stimmen (-28 / +18)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kosten der Fahrkarten

Ich fahre mehrmals in der Woche die Strecke Stuttgart HBF - Tübingen. Dies kostet mit dem RE und IRE mit Bahncard 50 5,75 €. Was werden die Fahrtkosten über Flughafen sein, dann vermutlich nur...
-10
Archiviert
Autor Thomas Elsner am 03. Dezember 2010
13090 Leser · 14 Stimmen (-7 / +7)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Warum keine Gütertrasse auf nahezu vollständig bestehenden Strecken?

Sehr geehrte Damen und Herren ! Nach dem Schlichterspruch wäre es doch bald an der Zeit, auch im Rahmen der Vorschläge des Umweltbundesamtes zum Ausbau des Güterverkehrs, zu prüfen, wie man...
0
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 06. Oktober 2010
11454 Leser · 34 Stimmen (-24 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Bahnhof nach Cannstatt verlagern

Wäre es nicht sinnvoll auf S21 zu verzichten und den Hauptbahnhof nach Bad Cannstadt zu verlagern?
-14