Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Kurt Häfner am 04. Februar 2011
10994 Leser · 27 Stimmen (-15 / +12)

Sonstiges / Kritik

Andere Städte wären dankbar über derartige Investitionen

Sehr geehrte Verantwortliche für das Projekt Stuttgart 21, es ist mir das Vorgehen unserer Gegner unbegreiflich. Woher nehmen sie sich das Recht, die Zukunft unserer Kinder und Enkel zu...
-3
Archiviert
Autor Utz Tannert am 21. Dezember 2011
10543 Leser · 23 Stimmen (-16 / +7)

Sonstiges / Kritik

Kasseler Lösung

Sehr geehrte Damen und Herren, bei einem Besuch in Stuttgart habe ich das Problem in Augenschein genommen, aber keine Antwort gefunden, weshalb in dieser langen Planung die "Kasseler...
-9
Archiviert
Autor F. Liebig am 22. Oktober 2010
13359 Leser · 18 Stimmen (-7 / +11)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Abwicklung und Organisation der Züge

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft die Einfahrt und Ausfahrt der Züge im neuen Bahnhof. Kann der neue Bahnhof die vielen Züge für die diversen Magistralen bedienen? Der alte...
+4
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 16. Dezember 2011
10581 Leser · 42 Stimmen (-23 / +19)

Sonstiges / Kritik

BAUSTOPP jetzt

Sehr geehrter Herr Kefer, heute ist der 16.12.2011 und der VGH hat gerade beschlossen, dass das GWM nicht weitergebaut werden darf. Warum wollen Sie jetzt trotzdem den Südflügel abreissen und...
-4
Archiviert
Autor m kirn am 28. November 2011
11581 Leser · 25 Stimmen (-11 / +14)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Zustand der U-Bahnlinien bei den Bauarbeiten

Sehr geehrte Damen und Herren, ich wollte fragen, ob die U-Bahnen während den Bauarbeiten überhaupt noch den Arnulf Klett Platz/Hauptbahnhof anfahren und ob die Bahnen auch weiterhin durch diese...
+3
Archiviert
Autor G. Engelhardt am 13. Dezember 2011
11002 Leser · 42 Stimmen (-21 / +21)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Fußgängerzugang zwischen Biergarten und Arnulf-Klett-Passage

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wird der Fußgängerzugang zwischen dem Biergarten im Schloßpark in Richtung Arnulf-Klett-Passage während der Bauphase gewährleistet? Gibt es evtl. einen...
0
Archiviert
Autor Jürgen Rapp am 19. Oktober 2010
10688 Leser · 22 Stimmen (-10 / +12)

Sonstiges / Kritik

Vorbild Airport-Bahnhof Frankfurt

Leider muß man sowohl gegen den alten Kopf-Bahnhof (K 21) als auch gegen den neuen Durchgangs-Bahnhof "Stuttgart 21" sein. Nur ein Schnellzug-Bahnhof, der mit "schnellen"...
+2
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 06. Februar 2012
12108 Leser · 53 Stimmen (-25 / +28)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Ausbruch Albaufstiegstunnel - wohin ?

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde interessieren wohin den das Ausbruchmaterial aus dem Albaufstiegstunneln verbracht wird ? Viele Grüsse, Thomas Sauer
+3
Archiviert
Autor Rudolf Metzger am 05. Juli 2011
10641 Leser · 23 Stimmen (-15 / +8)

Sonstiges / Kritik

Jubiläum Hbf Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren, wären Sie bitte so freundlich und würden mir mitteilen, was von Seiten des Kommunikationsbüros S 21 für das 90-jährige Jubiläum des Kopfbahnhofs geplant...
-7
Archiviert
Autor Stefan Zimmermann am 05. November 2010
11633 Leser · 16 Stimmen (-6 / +10)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Hochleistungsgüterzüge Teil III: Anteil der HGZ in Nutzen-Kosten Rechnung

Sehr geehrter Damen und Herren, Die Nutzen Kosten Rechnung der NBS Wendlingen Ulm geht von 40 Hochleistungsgüterzügen pro Tag aus, basierend auf einer Studie des Bundesverkehrsministeriums. Wie...
+4