Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor M. Schnekenburger am 29. Oktober 2010
13169 Leser · 18 Stimmen (-7 / +11)

Sonstiges / Kritik

Zollernalbbahn

Sehr geehrte Damen und Herren, was bedeutet der Bau von S21 für die Zollernalbbahn (Sigmaringen-Albstadt-Balingen-Hechingen-Tübingen)? Wird es auch künftig noch durchgehende Züge nach Stuttgart...
+4
Archiviert
Autor kay Demmer am 16. November 2011
11209 Leser · 31 Stimmen (-14 / +17)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

schiefe Bahnsteige?

Sehr geehrte Damen und Herren. Man lies des Öfteren in der Zeitung (z.B. Spiegel online vom 08.11.2010, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-74948200.html), dass die Neigung der Bahnsteige des...
+3
Archiviert
Autor Sigfried Sauter am 09. November 2010
10433 Leser · 13 Stimmen (-8 / +5)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Reihenfolge der Baumassnahmen

Warum wird nicht zuerst die Neubaustrecke gebaut und erst dann der Bahnhof umgebaut? Meines erachtens wäre diese Reihenfolge wesentlich risikoärmer, weil die Neubaustrecke in weiten Teilen auch...
-3
Archiviert
Autor Camill Haas am 12. Oktober 2010
10929 Leser · 23 Stimmen (-12 / +11)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Mangelnde Information der Bürger durch die Politik

Wo bleibt durch die Politiker eine Information über die Nettokosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 und die positiven Auswirkung für die Zukunft? Die Projektgegner führen zu hohe Kosten als...
-1
Archiviert
Autor Peter W. Cohausz am 05. Januar 2011
12203 Leser · 18 Stimmen (-11 / +7)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Eingriff in den Schlossgarten

Sehr geehrte Damen und Herren, leider finden sich in den offiziellen Unterlagen oder in den Antworten keine genauen Angaben zu dem genauen Ausmaß des Eingriffs in den Schlossgarten. Eine erste...
-4
Archiviert
Autor Peter W. Cohausz am 05. Januar 2011
10822 Leser · 21 Stimmen (-17 / +4)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Integration der Seitenflügel in die Planung

Sehr geehrte Damen und Herren, in der langen Diskussion müsste auch den Planern von Stuttgart 21 klar sein, dass die Stuttgarter dem Eingriff in den denkmalgeschützen Bonatz-Bau eher kritisch...
-13
Archiviert
Autor Lothar Gibkes am 12. Januar 2011
11262 Leser · 24 Stimmen (-18 / +6)

Sonstiges / Kritik

Vorschlag für Schnelleres Ein- und Aussteigen auf Bahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, als langjähriger Bahnbenutzer habe ich in grossen Bahnhöfen immer wieder erleben müssen, dass aussteigende Personen durch Personen die einsteigen wollen behindert...
-12
Archiviert
Autor Daniel Wenk am 28. Oktober 2010
11211 Leser · 16 Stimmen (-6 / +10)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Gestaltung der S-Bahn Station Mittnachtstraße

sehr geehrte Damen und Herren, ich weiß, dass man diese Frage eigentlich der Stadt Stuttgart stellen müsste, hoffe aber auch von Ihnen schon Informationen zu erhalten. Die S-Bahn Station...
+4
Archiviert
Autor Werner Herrmann am 25. Oktober 2010
11987 Leser · 18 Stimmen (-14 / +4)

Sonstiges / Kritik

Diskussionsrunden im Fernsehen

Zu den Diskussionsrunden fällt mir folgendes Zitat von Goethe ein: "Da steh ich nun ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor". (Werk: Faust) Befürworter und Gegner tauschen nun...
-10
Archiviert
Autor F. Liebig am 22. Oktober 2010
13251 Leser · 18 Stimmen (-7 / +11)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Abwicklung und Organisation der Züge

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft die Einfahrt und Ausfahrt der Züge im neuen Bahnhof. Kann der neue Bahnhof die vielen Züge für die diversen Magistralen bedienen? Der alte...
+4