Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Jutta Klein am 08. November 2010
11036 Leser · 12 Stimmen (-5 / +7)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Betriebskonzept des Durchgangsbahnhofs vor Fertigstellung der NBS

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde interessieren, ob es ein Betriebskonzept für den neuen Durchgangsbahnhof gibt für den Fall, dass dieser früher fertig gestellt ist als die...
+2
Archiviert
Autor Martin Langkopf am 15. November 2011
11764 Leser · 62 Stimmen (-29 / +33)

Sonstiges / Kritik

Elly Heuss Knapp Gymnasium

Stimmen die Aussagen, dass das Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium in Bad Cannstatt seit Jahren nicht saniert wurde, da auf dem Standort ein Rettungsstollen für S21 endet?
+4
Archiviert
Autor Maximilian Holder am 10. November 2011
10627 Leser · 30 Stimmen (-15 / +15)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wie und wann fließen die Aufwendungen der Stadt und des Landes wieder zurück?

Die Frage ist einfach gestellt. Gibt es eine Art Return on Investment für die Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg, oder bleibt der Steuerzahler auf den Kosten sitzen? Falls die...
0
Archiviert
Autor Eva Helms am 03. Februar 2011
11143 Leser · 19 Stimmen (-9 / +10)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Frage nach EU Mitteln

Sehr geehrte Herr Dr. Andriof und Herr Dietrich, nachdem ich von jemanden Ihre Werbungsflyer erhalten habe, habe ich eine Frage: In dem Flyer "Kosten" steht auf dem Deckblatt, daß...
+1
Archiviert
Autor G. Schäuffele am 01. Juli 2011
11172 Leser · 19 Stimmen (-17 / +2)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Muss der Tiefbahnhof so tief liegen?

Sehr geehrte Damen und Herren, sebst wenn der Stresstest theoretisch bestanden wird, gibt es bei Störungen keine Ausweichmöglichkeit. Es ist ein 5. Bahnsteig notwendig und zwar genau dort wo...
-15
Archiviert
Autor Heinz Kaiser am 01. Februar 2013
11918 Leser · 13 Stimmen (-7 / +6)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Zwischenhalte auf der Neubaustrecke?

Mich würde interessieren, wie viele Bahnhöfe es an der Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm geben wird. Ich nehme an, daß auf dieser Strecke nicht nur ICEs fahren werden, sondern auch...
-1
Archiviert
Autor swen Hackelos am 27. September 2010
11742 Leser · 39 Stimmen (-24 / +15)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Reparartur Nordeingang

Hallo, wann werden die weißen Stellen, die an der Ecke des Nordeinganges des Hauptbanhofes entstanden sind, mit Naturstein verkleidet?
-9
Archiviert
Autor Jens Klopsch am 08. November 2010
11040 Leser · 10 Stimmen (-4 / +6)

Sonstiges / Kritik

Lärmschutz im Bereich Weilheim/Teck

Sehr geehrte Damen und Herren, da die Schnellbahntrasse Wendlingen-Ulm direkt an der Stadt Weilheim/Teck vorbeigeführt wird, ist meine Frage: Wie sehen die geplanten Lärmschutzmaßnahmen in...
+2
Archiviert
Autor Hans Gfrörer am 23. September 2010
16098 Leser · 42 Stimmen (-19 / +23)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Fahrzeit Herrenberg-Stuttgart

Zur Zeit kann ich mit dem RE von Herrenberg in 31 Minuten in Stuttgart sein. Meine Frage: Wenn S21 realisiert ist, wie schnell komme ich dann von Herrenberg nach Stuttgart? Mit freundlichen...
+4
Archiviert
Autor Frank Smalley am 23. September 2010
12396 Leser · 47 Stimmen (-18 / +29)

Wirtschaft: Arbeitsplätze, Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit

Priorisierung der Investitionen in die Schienen-Verkehrsinfrastruktur

Sehr geehrte Damen und Herren, die Investitionen in die Schienen-Verkehrsinfrastruktur sind stets eine Investition in die Wettbewerbsfähigkeit eines Standortes. Vor dem Hintergrund der knappen...
+11