Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Karl Lauer am 28. November 2011
10795 Leser · 30 Stimmen (-13 / +17)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Gelder für S21 sind zweckgebunden - wie genau lautet der Zweck?

Sehr geehrte Damen und Herren, in der gelben Broschüre der Landesregierung zur Volksabstimmung lese ich von seiten der Gegner des Tiefbahnhofs zur Finanzierung eines möglichen...
+4
Archiviert
Autor Winfried Bissels am 17. Januar 2011
11409 Leser · 27 Stimmen (-20 / +7)

Sonstiges / Kritik

Kritiker von S21 werden teilweise immer noch arrogant behandelt

Sehr geehrte Damen und Herren, in Ulm wird direkt vor dem HBF Werbung für S21 gemacht. Es gibt einen Informationspavillon und einige Stelen davor. Auf einer dieser Stelen heißt es: "Ja! Wir...
-13
Archiviert
Autor michael anhenn am 22. September 2010
14698 Leser · 47 Stimmen (-17 / +30)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Am Schlosspark

Sehr geehrte Damen und Herren, wann wird die Straße "Am Schlosspark" ( beim frühreren ZOB ) für den Verkehr für immer gesperrt? Wie sieht der Verkehrsknotenpunk nach der Fertigstellung...
+13
Archiviert
Autor Bernd Breuninger am 22. November 2010
11114 Leser · 10 Stimmen (-7 / +3)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Ein- und Aussteigen leichter

Bei den Schlichtungsgesprächen wurde bedauert, dass wegen der unterschiedlichen Bahnsteighöhen nicht bei allen Zugarten ein barrierefreies Ein- und Aussteigen möglich ist. Wäre es beim geplanten...
-4
Archiviert
Autor Volker Riegel am 01. November 2010
12763 Leser · 20 Stimmen (-10 / +10)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Wie plant man einen Bahnhof und WESSEN Interessen stehen dabei im Vordergrund?

als jemand, der die schweizer Verhältnisse sehr gut kennt, sowohl die Demokratie betreffend, als auch deren Leistungen im Bahnbau, stelle ich mir die Frage, nach welchen Kriterien man in...
0
Archiviert
Autor Karl Lauer am 24. Oktober 2012
11002 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

politische Verantwortung für Mehrkosten?

Guten Tag, da in einem Beitrag nur eine Frage enthalten sein darf, muss ich leider für meine Anschlussfragen zum selben Komplex auf einen anderen Beitrag verweisen. ich habe den nachhaltigen...
+5
Archiviert
Autor Karl Lauer am 30. Januar 2012
11456 Leser · 33 Stimmen (-16 / +17)

Sonstiges / Kritik

"bestgeplant"?

Sehr geehrte Damen und Herren, mich treibt immer mal wieder die Aussage, S21 sei das "bestgeplante Bahnprojekt aller Zeiten" um. Könnten Sie diese Aussage mit Blick auf die Blamage bei...
+1
Archiviert
Autor Danny Wilde am 18. Oktober 2010
11437 Leser · 15 Stimmen (-8 / +7)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Gefahr für Leib und Leben? Wie stehen Sie zu den Aussagen des S21-Architekten?

Hallo, auf der Seite http://www.fluegel.tv/index.php?article_id=10 bin ich auf folgenden Link gestoßen:...
-1
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 29. Juni 2011
10747 Leser · 24 Stimmen (-16 / +8)

Sonstiges / Kritik

Eisenbahn und Emotionen

Sehr geehrte Damen und Herren, ein Zitat von Herrn Dietrich im SPON ließ mich aufhorchen: "ich kann nicht nachvollziehen, dass wir bei einem Bahnhof eine solche Emotionalisierung...
-8
Archiviert
Autor Holger Fischer am 29. November 2011
10923 Leser · 46 Stimmen (-20 / +26)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Wo soll der Bahnhof Flughafen gebaut werden?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe heute auf ihren Internet-Seiten versucht, herauszufinden, wo genau der Flufen-Fernbahnhof gebaut werden soll. Ich habe gehört, dass dazu mehrere Orte im...
+6