Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Michael Lehmann am 12. Oktober 2010
11372 Leser · 14 Stimmen (-5 / +9)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrtzeit Ulm-Stuttgart Flughafen

Hallo! Wie lange dauert die Fahrt von Ulm zum Flughafen S mit der neuen Verbindung? Es wird immer nur mit der Verbindungszeit Ulm-S Hbf geworben. Für uns im Kreis Heidenheim ist die...
+4
Archiviert
Autor christian hiti am 30. September 2010
12113 Leser · 31 Stimmen (-10 / +21)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Stadtluft & Klima

Hallo, mir wurde gesagt das das Gleisbett, neben dem Park auch sehr wichtig für das Stadtklima bezüglich Temperaturausgleich ist. Gibt es bereits Überlegungen, wie der Verlust dieser beiden...
+11
Archiviert
Autor Eckhard Tietze am 29. November 2010
30779 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kostenvergleich anderer Großprojekte - Plankosten zu tatsächlichen Kosten

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nennen Sie doch einige Großprojekte (>1 Milliarde) der DB, zum Vergleich geplante Kosten vor Realisierung -gesamter Finanzierungsbedarf zu endgültigen...
+2
Archiviert
Autor swen Hackelos am 22. September 2010
13288 Leser · 40 Stimmen (-33 / +7)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Wie lange fährt man durch die Tunnel?

Hallo, wie lange fährt man durch die jeweiligen Tunnel-Abschnitte (Minuten, Sekunden)?
-26
Archiviert
Autor helga haller am 11. Oktober 2010
10966 Leser · 19 Stimmen (-14 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Die Planungsgesellschaft kostet unnötig viel Geld! Wie gehen Sie mit der Steuerlast um?

Die Steuern und Abgaben für dieses Projekt sind zu hoch! Wie gehen Sie mit den Belastungen für die Bürger um? Wie halten Sie die bereits veranschlagten Kosten gering?
-9
Archiviert
Autor michael anhenn am 21. Februar 2011
11047 Leser · 12 Stimmen (-7 / +5)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Wann ist nächste Vegetationsruhephase?

Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer Antwort http://direktzu.de/stuttgart21/messages/30810#id_answer_31146 ist die Rede "in der nächten Ruhephase geht es weiter". Meine Frage:...
-2
Archiviert
Autor raimund mutz am 03. November 2011
10637 Leser · 30 Stimmen (-14 / +16)

Sonstiges / Kritik

Durchsetzen von nicht eingetroffenen Aussagen oder Behauptungen

Sehr geehrte Damen und Herren, angenommen der neue unterdische Bahnhof S 21 ist in Betrieb und die gemachten Aussagen der BB treffen nicht ein. An wen kann ich mich wenden um die nicht...
+2
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 03. Dezember 2010
11699 Leser · 18 Stimmen (-10 / +8)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Transparenz gegenüber Parlamentariern

Es wurde in der Schlichtung deutlich, dass die Bahn den Parlamentariern des Bundestages Auskunft verweigert. Was wird getan, um dies zu ändern?
-2
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 14. September 2012
12012 Leser · 33 Stimmen (-15 / +18)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Aufwand der Feuerwehr Stuttgart für S21

Sehr geehrter Herr Dr. Schuster, in einer früheren Frage nach dem Mehraufwand für die Stuttgarter Feuerwehr haben Sie auf den aktuellen Stuttgarter Feuerwehrbedarfsplan verwiesen. Dieser macht...
+3
Archiviert
Autor T. Blumenstock am 25. Oktober 2010
10911 Leser · 12 Stimmen (-10 / +2)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Kombiloesung

Hallo, nachfolgend ein Lösungsansatz in der schwierigen Situation: Der oberirdische Bahnhof bleibt und wird als K21 umgebaut UND - bitte weiterlesen - es wird eine Röhre für die Magistrale gebaut...
-8