Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Jo Bo am 01. Dezember 2010
10588 Leser · 11 Stimmen (-5 / +6)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Reduzierung der Feinstaubbelastung

Sehr geehrte Damen und Herren , zur Reduzierung der häufig befürchteten Feinstaubbelastung durch Baufahrzeuge im Stadtzentrum würde die Auflage zur Verwendung von Feinstaubfiltern in...
+1
Archiviert
Autor D. Bücking am 22. November 2011
10974 Leser · 34 Stimmen (-16 / +18)

Sonstiges / Kritik

Vergleich der Reisezeiten heute und mit Stuttgart 21: unzutreffend

Präzisieren Sie im Detail (exakte und konkrete Einzelverbindungen), welche Verbindungen Sie heute (aktuelle Fahrpläne 2011) und unter Einbeziehung von Stuttgart 21 vergleichen wollen (exakte und...
+2
Archiviert
Autor V. Behaghel v. Fl. am 15. November 2010
10438 Leser · 15 Stimmen (-10 / +5)

Sonstiges / Kritik

Image bei der Schlichtung

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe eine Frage. Ich sehe alle Schlichtungen im Fernsehen. Frau Gönner und die Vertreter "Pro Stuttgart 21 " verlieren immer mehr an...
-5
Archiviert
Autor Helmut Becker am 22. Oktober 2010
11352 Leser · 19 Stimmen (-11 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Warum zahlt der Steuerzahler?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde Ihnen gerne eine Frage stellen. Der Finanzierungsplan sieht vor, dass das Projekt zu einem erheblichen Teil aus Steuergeldern finanziert wird. Die DB,...
-3
Archiviert
Autor Viet Bui am 04. Oktober 2010
12474 Leser · 31 Stimmen (-21 / +10)

Sonstiges / Kritik

Diebstahl

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin ein Interessierter der Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH (AVG), einer der groessten Eisenbahnverkehrsunternehmen Deutschlands mit Sitz in Karlsruhe. Sie...
-11
Archiviert
Autor Karl Lauer am 24. Oktober 2012
10910 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

politische Verantwortung für Mehrkosten?

Guten Tag, da in einem Beitrag nur eine Frage enthalten sein darf, muss ich leider für meine Anschlussfragen zum selben Komplex auf einen anderen Beitrag verweisen. ich habe den nachhaltigen...
+5
Archiviert
Autor Maik Staate am 12. Mai 2011
10847 Leser · 25 Stimmen (-14 / +11)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kapazitätserweiterung durch Gleisteilung

Sehr geehrte Damen und Herren, in Tutzing habe ich festgestellt, dass Gleis 1 in der Mitte geteilt ist, aus 1 Nord fahren die S-Bahnen nach München, aus 1 Süd fahren Regionalbahnen nach Kochel....
-3
Archiviert
Autor Jochen Schwarz am 04. Oktober 2010
12285 Leser · 21 Stimmen (-9 / +12)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Mehr S-Bahnen Richtung Herrenberg

Sehr geehrtes S21 Team, Heute fahren S-Bahnen nur im 30 Minuten Takt Richtung Herrenberg. Auf dieser Strecke liegen wichtige Unternehmen wie Daimler, HP, IBM, ... Ich selbst bin einige Zeit...
+3
Archiviert
Autor Duclo Nguyen am 18. Oktober 2010
17254 Leser · 13 Stimmen (-3 / +10)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Wann ist Stuttgart 21 fertig? Wann ist der Schlossgarten keine Baustelle mehr?

Sehr geehrte Damen und Herren, wann wird Stuttgart 21 fertig, wenn die Kosten hoch steigen? Laut Spiegel wird das Projekt im Jahr 2030 fertig sein! Das heißt auch das der Schlossgarten bis 2030...
+7
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 18. Oktober 2010
10952 Leser · 10 Stimmen (-2 / +8)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

zu Grunde liegende Verkehrsprognosen

Sehr geehrte Damen und Herren, welche Verkehrsprognosen liegen dem Betriebsprogamm für S21 zugrunde, und worauf beziehen sich diese? Und: wurde die geplante Zulassung von Fernbuslinien durch...
+6