Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Frank Burghart am 22. November 2010
12657 Leser · 12 Stimmen (-6 / +6)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Energiebilanz ICE

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eigentlich nur eine (2) Frage : Wieviel Energie benötigt ein ICE von S21 über Flughafen und NBS nach Ulm? Wieviel Energie benötigt ein ICE heute von...
0
Archiviert
Autor swen Hackelos am 27. September 2010
12283 Leser · 39 Stimmen (-24 / +15)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Reparartur Nordeingang

Hallo, wann werden die weißen Stellen, die an der Ecke des Nordeinganges des Hauptbanhofes entstanden sind, mit Naturstein verkleidet?
-9
Archiviert
Autor Rolf Wennekamp am 04. Oktober 2010
11825 Leser · 18 Stimmen (-11 / +7)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Oberirdische Alternative?

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich die Frage aufwerfen, ob es nicht zu dem sehr teuren unterirdischen Bahnhofsprojekt (von 18 Mrd € ist die Rede) eine wesentlich günstigere...
-4
Archiviert
Autor Otmar Rendler am 26. November 2010
11254 Leser · 14 Stimmen (-8 / +6)

Sonstiges / Kritik

Glaubwürdigkeit

Sehr geehrte Damen und Herren, warum hat man bei diesem Projekt immer wieder der Eindruck, dass man mit bewußter Falschinformation versorgt wird? Hier auf dieser WebSeite gibt es das...
-2
Archiviert
Autor Wolfgang Lenz am 27. Oktober 2010
11293 Leser · 17 Stimmen (-9 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kann der Kostenrahmen eingehalten werden?

Sehr geehrte Damen und Herren, was macht Sie denn so sicher, dass Sie dieses mal - bei diesem extrem schwierigen Tunnelprojekt mit den vielen Unbekannten - richtig gerechnet haben? Nach einem...
-1
Archiviert
Autor Georg Häberle am 12. Oktober 2010
12390 Leser · 32 Stimmen (-11 / +21)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Durchgangsbahnhof wegen aktueller Antriebstechnik überholt?

Gegner von S21 erklären, bei der aktuellen Antriebstechnik sei ein Durchgangsbahnhof nicht mehr besser als ein Kopfbahnhof, weil kein Umhängen der Triebwagen/Loks mehr erforderlich sei. Stimmt das?
+10
Archiviert
Autor Jürgen Goldack am 24. November 2011
11383 Leser · 48 Stimmen (-22 / +26)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wer bezahlt die Kosten, wenn der Bahnhof teuerer als 4,5 Mrd. wird

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren Ich interessiert die Antwort auf folgende Frage: Wer bezahlt die Mehrkosten, falls der Tiefbahnhof mehr als 4,5 Mrd. EUR kostet. Grund zu der Frage...
+4
Archiviert
Autor Grete Hegele am 22. November 2010
11351 Leser · 9 Stimmen (-5 / +4)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Länge der Tunnelstrecke Innenstadt

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte informieren Sie mich, ob die Aussage eines S21-Gegners stimmt, dass das Stadtgebiet von Stuttgart mit insgesamt 37 km Länge untertunnel werden soll. Mit...
-1
Archiviert
Autor Nina Suchanek am 29. September 2010
14413 Leser · 35 Stimmen (-11 / +24)

Sonstiges / Kritik

Bäume

Was passiert mit den zu fällenden Bäumen? Wäre es nicht eine gute Idee diese an Künstler weiterzugeben die eine Skulptur daraus machen und alle diese Skulpturen könnten dann im Neuen Park in einem...
+13
Archiviert
Autor F. Liebig am 22. Oktober 2010
13745 Leser · 18 Stimmen (-7 / +11)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Abwicklung und Organisation der Züge

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft die Einfahrt und Ausfahrt der Züge im neuen Bahnhof. Kann der neue Bahnhof die vielen Züge für die diversen Magistralen bedienen? Der alte...
+4