Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor swen Hackelos am 18. Oktober 2010
11233 Leser · 17 Stimmen (-8 / +9)

Sonstiges / Kritik

Vorschlag: Pinnwand in Haupthalle

Hallo, da ja Befürworter nichts an Bauzäune hängen dürfen (nur unter Lebensgefahr) um ihre Sympathie zu bekunden. Frage ich mich, ob es nicht möglich währe z.b eine Grosse Pinwand in der...
+1
Archiviert
Autor Florian Steiger am 20. Februar 2012
10928 Leser · 22 Stimmen (-11 / +11)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Verkarstungsprobleme im Steinbühltunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie bestätigen dass insbesondere im Steinbühltunnel eine ausgeprägte Verkarstung Probleme für den Tunnelbau auf der Neubaustrecke stellen wird ? Welche...
0
Archiviert
Autor Klaus Konstanzer am 29. November 2010
10625 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Nicht quantifizierbare Vorteile

Sehr geehrte Damen und Herren, es liegt in der Natur der Sache, dass selbst die quantifizierbaren Annahmen bei einer Wirtschaftlichkeitsberechnung angezweifelt werden können. Umso schwieriger...
+2
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 03. Februar 2012
11386 Leser · 70 Stimmen (-33 / +37)

Sonstiges / Kritik

Baustopp jetzt

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist doch interessant, dass es einen Vorstandsbeschluss der Deutschen Bahn aus dem Jahr 2001 gibt, Projekte nicht zu beginnen, bevor die vollständige...
+4
Archiviert
Autor Thomas Schüller am 21. Januar 2011
14284 Leser · 28 Stimmen (-18 / +10)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Bau der Neubaustrecke Ulm-Wendlingen von S 21 unabhängig

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Dr. Kefer! Auf dieam 24.09.2010 von Herrn Sebastian Heuser gestellte Frage bezügich der Betriebssicherheit von S 21 antwortet Herr Dr. Kefer...
-8
Archiviert
Autor Otto Bernhardt am 24. September 2010
12356 Leser · 34 Stimmen (-12 / +22)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Bahnsteige

Sehr geehrte Damen und Herren, sind die Bahnsteige des neuen S 21- Hauptbahnhofs zwischen Einfahrt des Zuges auf den Bahnsteig und der Ausfahrt eben? Wie lang sind die neuen Bahnsteige in...
+10
Archiviert
Autor Frank Burghart am 08. April 2013
12329 Leser · 12 Stimmen (-4 / +8)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Flutun von Teilen der Neckarunterquerung

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Antwort zur Neckarunterquerung wird die mögliche Flutung von Teilen des Tunnels beschrieben. Meine Frage/Fragen hierzu: - Wieviel Zeit wird benötigt um...
+4
Archiviert
Autor Isabell Heim am 24. Juni 2013
13719 Leser · 11 Stimmen (-7 / +4)

Sonstiges / Kritik

Welche gesellschaftlichen Auswirkungen hat Stuttgart21?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne erfahren welche gesellschaftlichen Auswirkungen Stuttgart 21 hat. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen! LG Isabell Heim
-3
Archiviert
Autor V. Behaghel v. Fl. am 15. November 2010
10435 Leser · 15 Stimmen (-10 / +5)

Sonstiges / Kritik

Image bei der Schlichtung

Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe eine Frage. Ich sehe alle Schlichtungen im Fernsehen. Frau Gönner und die Vertreter "Pro Stuttgart 21 " verlieren immer mehr an...
-5
Archiviert
Autor Günter Klug am 07. Dezember 2010
13669 Leser · 16 Stimmen (-11 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

EUROPÄISCHER VERKEHRSWEGEPLAN

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage! Stuttgart 21 sollte im Rahmen des Europäischen Verkehrswegenetzes gebaut werden, da im Rahmen der Verkehrswegeplanung auch auf die Anbindung der...
-6