Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Thomas Sauer am 14. September 2012
11937 Leser · 33 Stimmen (-15 / +18)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Aufwand der Feuerwehr Stuttgart für S21

Sehr geehrter Herr Dr. Schuster, in einer früheren Frage nach dem Mehraufwand für die Stuttgarter Feuerwehr haben Sie auf den aktuellen Stuttgarter Feuerwehrbedarfsplan verwiesen. Dieser macht...
+3
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 06. Februar 2012
10746 Leser · 28 Stimmen (-13 / +15)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Wagenburgtunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, die Nacht- und Nebelaktion bei starkem Wind und starkem Regen am Wochenende zur Räumung des Baufeldes für die Einrichtung der Logistik am Wagenburgtunnel war so...
+2
Archiviert
Autor Ulrich Thiel am 15. August 2011
12092 Leser · 12 Stimmen (-9 / +3)

Sonstiges / Kritik

Was bedeutet "Stuttgart 21"?

Sehr geehrte Damen und Herren, warum heißt es in den debatten immer Stuttgart 21, will sagen was bedeutet die 21?
-6
Archiviert
Autor Peter W. Cohausz am 05. Januar 2011
12210 Leser · 18 Stimmen (-11 / +7)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Eingriff in den Schlossgarten

Sehr geehrte Damen und Herren, leider finden sich in den offiziellen Unterlagen oder in den Antworten keine genauen Angaben zu dem genauen Ausmaß des Eingriffs in den Schlossgarten. Eine erste...
-4
Archiviert
Autor Helmut REINOLD am 22. Oktober 2010
12066 Leser · 22 Stimmen (-16 / +6)

Sonstiges / Kritik

Zur Schlichtung: Wo sind vollständigen Unterlagen?

Wenn diese Schlichtung eine Kindergartenveranstaltung wäre, würde ich sagen, die Erzieherin braucht dringend eine Nachschulung. Das soll aber eine ernstzunehmende Plattform sein, wie ist es dann...
-10
Archiviert
Autor Karin Maier am 02. Mai 2013
11914 Leser · 10 Stimmen (-6 / +4)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Finanzierbare Lösung

Sehr geehrte Damen und Herren, es gibt eine Lösung, welche mehrere Projektteilnehmer zufriedenstellen dürfte und m. E. zu wenig diskutiert wurde. Bei dieser Lösung besteht die Möglichkeit...
-2
Archiviert
Autor H. Thiersch am 08. November 2010
11133 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Ist mit S21 eine Direktverbindung TÜ/RT/S ohne Zwischenhalte möglich?

Sehr geehrte Damen und Herren, viele Bürger aus der Tübingen und Reutlingen sind S21 gegenüber skeptisch, da sich die Fahrzeit mit S21 nach Stuttgart im Vergleich zum heute existierenden...
+2
Archiviert
Autor Günter Kellermann am 03. November 2011
11646 Leser · 25 Stimmen (-17 / +8)

Sonstiges / Kritik

Stuttgarter Zeitung "Schräger Bahnhof"

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Stuttgarter Zeitung vom 29.10.2011 wird in einer Grafik das Gefälle im Tiefbahnhof aufgezeigt. Als Quelle wird die Bahn genannt. Diese Grafik zeigt ein...
-9
Archiviert
Autor Martin Eisele am 21. April 2011
11889 Leser · 33 Stimmen (-22 / +11)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Vorschlag: Kostengünstige Alternative zu Stuttgart 21

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei mein Konzept zur Kosteneinsparung: - Stuttgart 21 wird am Flughafen als Durchgangsbahnhof gebaut. -Vaihingen/Enz wird zum Knotenpunkt auf der Magistralen...
-11
Archiviert
Autor Rolf Wennekamp am 04. Oktober 2010
11362 Leser · 18 Stimmen (-11 / +7)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Oberirdische Alternative?

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich die Frage aufwerfen, ob es nicht zu dem sehr teuren unterirdischen Bahnhofsprojekt (von 18 Mrd € ist die Rede) eine wesentlich günstigere...
-4