Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Dennis Novak am 25. Oktober 2010
12684 Leser · 25 Stimmen (-11 / +14)

Sonstiges / Kritik

Stuttgart 21 und die Immobilienlobby

Grüß Göttle, könnten Sie freunddlicherweise zu folgendem Interview mit Elmar Wigand von LobbyControl Stellung nehmen? "Stuttgart 21 und die Immobilienlobby", unter:...
+3
Archiviert
Autor m kirn am 20. Oktober 2011
10789 Leser · 18 Stimmen (-11 / +7)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Ihre Visualisierung der Stadtbibliothek

Hallo, gehts noch? Habe Ihre Visualisierung der Stadtbibliothek gesehen. Haben Sie das Gebäude schon im Orginal gesehen? Es sieht vollkommen anders aus (abgrundtief grau, schmutzig und...
-4
Archiviert
Autor Wolfgang Mayer am 03. März 2011
10467 Leser · 12 Stimmen (-7 / +5)

Sonstiges / Kritik

Warum beginnt Ausbau von Lärmschutzwänden für Geislingen an der Steige so spät?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin vorkurzem nach Geislingen an der Steige gezogen und wollte von Ihnen wissen, warum in einer Stadt mit fast 30.000 Einwohnern der Ausbau der Lärmschutzwände...
-2
Archiviert
Autor Daniel Wenk am 28. Oktober 2010
11287 Leser · 16 Stimmen (-6 / +10)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Gestaltung der S-Bahn Station Mittnachtstraße

sehr geehrte Damen und Herren, ich weiß, dass man diese Frage eigentlich der Stadt Stuttgart stellen müsste, hoffe aber auch von Ihnen schon Informationen zu erhalten. Die S-Bahn Station...
+4
Archiviert
Autor Karl S. am 20. Februar 2012
12540 Leser · 17 Stimmen (-11 / +6)

Sonstiges / Kritik

Sauberkeit Baustelle

Sehr geehrte Damen und Herren, Fussgänger müssen die aktuelle Baustelle im Schlossgarten (Entfernung der Bäume) weiträumig umgehen. Insbesondere der Fussweg entlang der Willy-Brandtstr. am...
-5
Archiviert
Autor Horst Lutzemann am 30. November 2010
11621 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Sonstiges / Kritik

Stuttgart 21: eine unakzeptable Einzellösung

Sehr geehrte Damen und Herren, natürlich kann man ein Projekt so darstellen, dass es unwiderstehlich ist und man keine Argumente dagegen setzen kann. Weil im Vorfeld eines solches Projektes aber...
-7
Archiviert
Autor K. Deubner am 29. November 2010
11638 Leser · 14 Stimmen (-7 / +7)

Sonstiges / Kritik

Vertragsstrafen

Warum können keine Vertragsstrafen mit der Bahn vereinbart werden, wenn die vorhergesagten Kosten überschritten werden? Als Bürger bin ich es leid, daß bei fast allen öffentlichen Projekten die...
0
Archiviert
Autor Dieter Fauser am 29. September 2010
11676 Leser · 27 Stimmen (-9 / +18)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

künftige Nutzung der Bahnhofshalle

Hallo, wie darf man sich die weiter Nutzung vorstellen, wenn alle ess- und trinkbaren Reiseangebote in 12 Metern Tiefe benötigt werden? Für einen Anbieter wird die Halle dadurch total...
+9
Archiviert
Autor Silke Dietzel am 22. September 2010
13734 Leser · 49 Stimmen (-34 / +15)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Erhaltung des Parks

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage an Sie: Könnten Umplanungen realisiert werden, das Projekt so umzusetzen, damit der Park mit seinen Bäumen erhalten bliebe und die Gestaltung der...
-19
Archiviert
Autor Karl Lauer am 21. November 2011
11533 Leser · 46 Stimmen (-22 / +24)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Verzögert S21 doch andere Projekte? (StZ 10.11.11)

Sehr geehrter Herr Dietrich, Sie haben wiederholt betont, auch auf den Seiten von "direktzu", dass das Projekt "Stuttgart 21" keine anderen Infrastrukturprojekte...
+2