Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Reinhard Riß am 04. November 2010
13749 Leser · 12 Stimmen (-7 / +5)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Güterverkehr auf ICE-Strecken

Sehr geehrte Damen und Herren, was haben generell Güterzüge in einem ICE-Durchgangsbahnhof verloren? Wenn sie Güterzüge auf eine ICE-Strecke schicken, wird der schnellere IC- und ICE-Zugverkehr...
-2
Archiviert
Autor Dieter Fauser am 29. September 2010
11676 Leser · 27 Stimmen (-9 / +18)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

künftige Nutzung der Bahnhofshalle

Hallo, wie darf man sich die weiter Nutzung vorstellen, wenn alle ess- und trinkbaren Reiseangebote in 12 Metern Tiefe benötigt werden? Für einen Anbieter wird die Halle dadurch total...
+9
Archiviert
Autor Volker Riegel am 25. August 2011
12021 Leser · 26 Stimmen (-11 / +15)

Sonstiges / Kritik

Stresstest contra Kombilösung / Stellungnahme der sma / wahre Beweggründe der Bahn?

Sehr geehrte Damen und Herren "Ohne-Bedenken-Befürworter" von S21, ich bin kein absoluter Gegner des Projektes S21. Im Gegenteil. Als ich mir vor Jahren zum ersten mal die Ausstellung...
+4
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 15. Oktober 2010
11061 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Sonstiges / Kritik

Vergleich zu Zürich

Sehr geehrte Damen und Herren, immer wieder wird auf den Umbau des Züricher Bahnhofs als Beispiel für einen von der Bevölkerung akzeptierten Bahnhofsumbau herangezogen. Dieser Vergleich ist...
-6
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 06. Februar 2012
10598 Leser · 24 Stimmen (-12 / +12)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kostenfrage

Sehr geehrte Damen und Herren, seit langem wird von der Politik und von den Bahnhofsgegnern gefordert, dass alle Kosten (die tatsächlichen, nicht die manipulierten) auf den Tisch gelegt...
0
Archiviert
Autor Dieter Walz am 06. Januar 2012
12131 Leser · 37 Stimmen (-21 / +16)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Fledermauserfassung am Südflügel

Sehr geehrte Damen und Herrn, am 24.06 2011 wurde, wohl im Rahmen einer Fledermauserfassung, die Fassade des Südflügels von Fledermausfachleuten inspiziert (entsprechende Fotos liegen mir...
-5
Archiviert
Autor peter vogt am 05. Oktober 2010
11172 Leser · 25 Stimmen (-12 / +13)

Sonstiges / Kritik

Wien

Kennt man in Stuttgart den Bau des neuen Hauptbahnhof Wien nach Abriß des Südbahnhofes und Teilen des Westbahnhofes? Auf 40 Hektar plus Untertunnelung des Lainzer Tiergartens. Ideal für die...
+1
Archiviert
Autor Karl Lauer am 28. November 2011
10788 Leser · 30 Stimmen (-13 / +17)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Gelder für S21 sind zweckgebunden - wie genau lautet der Zweck?

Sehr geehrte Damen und Herren, in der gelben Broschüre der Landesregierung zur Volksabstimmung lese ich von seiten der Gegner des Tiefbahnhofs zur Finanzierung eines möglichen...
+4
Archiviert
Autor Gilla Bacher am 08. Oktober 2010
12039 Leser · 22 Stimmen (-9 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

SB-Linie S2 und S3

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage lautet: Stimmt es das für den Bahnhof Oberaichen in der Bauzeit nur noch eine SB durchfährt, statt wie bisher im 4 Bahnentakt mit der S2 und S3? Und...
+4
Archiviert
Autor Marco Nell am 09. November 2010
11088 Leser · 12 Stimmen (-10 / +2)

Wirtschaft: Arbeitsplätze, Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit

arbeitsplatz zugbegleitdienst

Ist der Standort Stuttgart auch nach der fertigstellung des bf. für zugbegleiter und anderer bahnmitarbeiter zukunftsicher? oder ist es sinnvoll sich nach anderen standorten um zu schauen damit...
-8