Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Gregor Klinke am 12. November 2010
11052 Leser · 15 Stimmen (-8 / +7)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Dresden-Hauptbahnhof als Beispiel für "Kombilösung"

Ich vermisse in den Diskussionen neue Ideen zum Thema Stuttgart 21. Eine Metropole wie Stuttgart ist einerseits für viele Linien Endstation, was früher sich im Bau eines Kopfbahnhofes...
-1
Archiviert
Autor Helmut Strippgen am 07. Februar 2012
12037 Leser · 22 Stimmen (-16 / +6)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Film auf arte - DER PANAMAKANAL - Bedeutung für S21

am 2. Febr. - ab 20:15 - lief auf arte der Film: Panama-Kanal http://videos.arte.tv/de/videos/panama_kanal-6365188.html. Die Errichtung dieses Kanals Anfang des 20. Jahrhunderts war die...
-10
Archiviert
Autor Georg Häberle am 12. Oktober 2010
11893 Leser · 16 Stimmen (-3 / +13)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Sind die Nutzungskonzepte bereits rechtlich bindend?

Gegner von S21 erklärten mir, die Nutzungskonzepte für die durch S21 freiwerdenden Flächen seien rechtlich noch nicht verbindlich. Wie die Flächen letztlich genutzt würden, sei völlig offen. Stimmt...
+10
Archiviert
Autor Lukas Lawin am 17. Oktober 2011
10827 Leser · 21 Stimmen (-11 / +10)

Sonstiges / Kritik

Wahlkampf mit der Bahn?

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde Interessieren ob die Bahn im Wahlkampf um das Kündigungsgesetz mitmacht? In welcher form auch immer. Es geht ja schließlich auch um das eigene...
-1
Archiviert
Autor Joachim Nägele am 06. Oktober 2010
11486 Leser · 36 Stimmen (-15 / +21)

Sonstiges / Kritik

Ich werde nicht demonstrieren!

Ich bin zu einer Demonstration gegen das Projekt eingeladen worden. Aber hier werde ich nicht dabei sein! Warum - ich möchte einige Gründe anführen, es gäbe noch viele weitere.Seit vielen Jahren...
+6
Archiviert
Autor Oliver Scholz am 02. Dezember 2011
10702 Leser · 26 Stimmen (-13 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Anbindung Gäubahn

Sehr geehrte Damen und Herren, da nach Darstellung der Medien eine Anbindung der Gäubahn an den Bhf. Feuerbach lediglich für den S-Bahn-Verkehr zuträglich ist, frage ich mich, ob denn die von...
0
Archiviert
Autor Paul-G. Severin am 25. November 2010
11186 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Lösung im Brandfall

Sehr geehrte Damen und Herren, in der letzten Schlichtungsrunde hat Herr Dr. Geißler auf die Gefahrensituation für Kinderwägen, Rollstuhlfahrer etc. im Brandfall hinggewiesen und eine Lösung...
+2
Archiviert
Autor A. Moutafidis am 03. August 2011
11794 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Die Gefahr der Veränderung des Landschaftsbildes des Schlossgartens

Liebe Planungsverantwortliche von S21, Ich bin vor ein paar Tagen durch den Schlossgarten gelaufen und beim dortigen K21 Informationsstand waren mehrere Plakate angebracht, auf welchen...
-7
Archiviert
Autor T. Blumenstock am 25. Oktober 2010
10827 Leser · 12 Stimmen (-10 / +2)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Kombiloesung

Hallo, nachfolgend ein Lösungsansatz in der schwierigen Situation: Der oberirdische Bahnhof bleibt und wird als K21 umgebaut UND - bitte weiterlesen - es wird eine Röhre für die Magistrale gebaut...
-8
Archiviert
Autor Pia Auweiler am 14. Oktober 2010
12229 Leser · 18 Stimmen (-7 / +11)

Sonstiges / Kritik

Bundesbahndirektion

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage: stimmt es, dass das Gebäude Heilbronner Straße 7, ich glaube es war die frühere Bundesbahndirektion direkt gegenüber des Nordeingangs, auch...
+4