Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Oliver Raisch am 30. März 2011
11701 Leser · 27 Stimmen (-20 / +7)

Sonstiges / Kritik

Aufkleber verschicken

Bitte verschicken Sie Aufkleber für S21, damit man zeigen kann dass man dafür ist. Ist das möglich? MfG Oliver Raisch
-13
Archiviert
Autor helga haller am 05. November 2010
11055 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Sonstiges / Kritik

Wann wollen Sie endlich eine Schlichtungsrichtung einschlagen?

Die Schlichtung zeigt bisher keine hörenswerte Nennungen, statt dessen vorgefertigte Pläne der DB, widersprüchliche Aussagen und unangeforderte Planfeststellungen seitens der Bahn und viel zu viel...
-7
Archiviert
Autor Bernhard Michalk am 16. November 2010
11482 Leser · 9 Stimmen (-5 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Gibt es schon Vorschläge zu einem Mittelweg?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde Ihnen gern eine Frage stellen, weiß aber nicht, ob diese bereits durch jemand anderes gestellt und bereits durch Sie behandelt wurde. Ist es möglich,...
-1
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 04. November 2011
11242 Leser · 32 Stimmen (-14 / +18)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Langsamfahrstrecke Feuerbach - Hbf?

Sehr geehrte Damen und Herren , Ein Argument für den Durchgangsbahnhof ist doch, dass die Züge mit bis zu 160 km/h einfahren könnten. De facto kann dies aber nur vom Flughafen her geschehen -...
+4
Archiviert
Autor Thomas Wolf am 04. Oktober 2010
14792 Leser · 23 Stimmen (-8 / +15)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrzeitgewinn

Sehr geehrte Projektverantwortlichen v. Stgt. 21, auf den durch Bahnprojekt Stuttgart-Ulm e.V. gestalteten Internetseiten-Seiten gibt es eine Grafik zu den zu erwartenden Fahrtzeiten durch die...
+7
Archiviert
Autor Maik Staate am 12. Mai 2011
10911 Leser · 25 Stimmen (-14 / +11)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kapazitätserweiterung durch Gleisteilung

Sehr geehrte Damen und Herren, in Tutzing habe ich festgestellt, dass Gleis 1 in der Mitte geteilt ist, aus 1 Nord fahren die S-Bahnen nach München, aus 1 Süd fahren Regionalbahnen nach Kochel....
-3
Archiviert
Autor H. Heib am 15. November 2011
11007 Leser · 16 Stimmen (-9 / +7)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Auswirkung der Volksabstimmung auf Neubaustrecke ULM-Wendlingen

Sehr geehrte Damen und Herren, zu Stuttgart 21 ist alles gesagt und mehr als ausreichend diskutiert worden. Da ich in der Nähe von Ulm wohne , ist die Neubaustrecke ULM-Wendlingen und ein...
-2
Archiviert
Autor P. Kaspar am 18. Oktober 2010
11749 Leser · 23 Stimmen (-9 / +14)

Sonstiges / Kritik

Alternative zur Streckenführung des Hochgeschwindigkeitszuges

Sehr geehrte Damen und Herren Bitte erklären Sie mir warum ein Hochgeschwindigkeitszug in den Stuttgarter Talkessel einfahren muss? Wurde bei den " 60 " untersuchten Varianten auch...
+5
Archiviert
Autor Andreas Weidemann am 14. Juli 2011
10957 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum kann der Bahnhof nicht am jetzigen Bahnhof Stuttgart Nord realisiert werden?

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist unbestritten, daß Stuttgart einen neuen Bahnhof benötigt, um die Fahrzeiten zu verkürzen und bessere Anbindungen zu schaffen. Warum kann der Bahnhof...
-6
Archiviert
Autor G. Schäuffele am 08. August 2011
12278 Leser · 17 Stimmen (-13 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Stuttgart HBF Kompromissvorschlag

Sehr geehrte Damen und Herren, der Stresstest ist bestanden, doch ein ungutes Gefühl bleibt zurück. Als seitheriger S21 Befürworter muss ich feststellen, das Vorhaben ist riskant, aufwändig und...
-9