Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor michael anhenn am 22. September 2010
14597 Leser · 47 Stimmen (-17 / +30)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Am Schlosspark

Sehr geehrte Damen und Herren, wann wird die Straße "Am Schlosspark" ( beim frühreren ZOB ) für den Verkehr für immer gesperrt? Wie sieht der Verkehrsknotenpunk nach der Fertigstellung...
+13
Archiviert
Autor silke Zorn am 17. August 2011
10484 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Sonstiges / Kritik

Beschwerdemanagement während der Bauzeit

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wird das Beschwerdemanagement während der Bauzeit von S21 sein? Vor allem für Inhaber von VVS-Tickets. Bisher hat man nämlich im Nahverkehr bei Verspätungen...
+2
Archiviert
Autor Camilo Hernandez am 24. Januar 2011
11098 Leser · 21 Stimmen (-15 / +6)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Parkerweiterung, Verkehrs- und Lärmentlastung

Sehr geehrte Damen und Herren, "Die Gäubahn bleibt aus landschaftlichen, ökologischen und verkehrlichen Gesichtspunkten erhalten (...)", hatte Herr Geißler in Punkt 11.3 seiner...
-9
Archiviert
Autor Norbert Roß am 09. August 2011
11670 Leser · 12 Stimmen (-9 / +3)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Zentralknoten in den Bereich zwischen Zuffenhausen und Feuerbach verlegen

Sehr geehrte Damen und Herren, als mehrjähriger Bahnbenutzer der Strecke Ludwigsburg - Stuttgart liegt mir die optimalste Lösung der gesamten Baumaßnahme für alle Beteiligten sehr am...
-6
Archiviert
Autor Joachim Nägele am 06. Oktober 2010
11482 Leser · 36 Stimmen (-15 / +21)

Sonstiges / Kritik

Ich werde nicht demonstrieren!

Ich bin zu einer Demonstration gegen das Projekt eingeladen worden. Aber hier werde ich nicht dabei sein! Warum - ich möchte einige Gründe anführen, es gäbe noch viele weitere.Seit vielen Jahren...
+6
Archiviert
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
13382 Leser · 35 Stimmen (-14 / +21)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Sicherheit für die Passagiere im Tunnellsystem

Wie sieht es mit der Sicherheit im Tunnelsystem aus? Existieren Rettungstunnels wenn ein Zug wegen einer technischen Störung liegen bleibt oder ev. sogar entgleist wenn der Gipskeuper zuschlägt?...
+7
Archiviert
Autor Thomas Bittl am 12. Oktober 2010
14481 Leser · 19 Stimmen (-5 / +14)

Sonstiges / Kritik

Vorschlag: Meilenstein Projektplan

Sehr geehrte Damen und Herren, Es ist Wahlkampf in BaWü und das Thema nervt inzwischen in der Berichterstattung. Kommunikation ist ein schwieriges Feld, deswegen - was halten Sie von...
+9
Archiviert
Autor Helmut Fiedler am 15. November 2010
11883 Leser · 9 Stimmen (-5 / +4)

Wirtschaft: Arbeitsplätze, Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit

Arbeitsplätze: Illegale Arbeitnehmer

Sehr geehrte Damen und Herren, stimmt es, dass beim Abriss des Nordflügels durch den Zoll 8 illegale Arbeitnehmer festgestellt wurden? Wie werden die Projektplanner in Zukunft verhindern,...
-1
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 03. Februar 2012
11368 Leser · 70 Stimmen (-33 / +37)

Sonstiges / Kritik

Baustopp jetzt

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist doch interessant, dass es einen Vorstandsbeschluss der Deutschen Bahn aus dem Jahr 2001 gibt, Projekte nicht zu beginnen, bevor die vollständige...
+4
Archiviert
Autor Dieter Fauser am 21. September 2010
13527 Leser · 46 Stimmen (-28 / +18)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kosten der Fahrkarten

Ich fahre mehrmals in der Woche die Strecke Stuttgart HBF - Tübingen. Dies kostet mit dem RE und IRE mit Bahncard 50 5,75 €. Was werden die Fahrtkosten über Flughafen sein, dann vermutlich nur...
-10