Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Bernhard Diener am 04. Oktober 2010
12817 Leser · 27 Stimmen (-10 / +17)

Sonstiges / Kritik

Wie stehen Sie zum Beitrag im Stern und FTD?

im aktuellen Stern ist ein interessanter, sehr sachlicher Beitrag erschienen. Hier ist u.a. ein...
+7
Archiviert
Autor Friedwart Uhland am 06. Oktober 2010
12565 Leser · 22 Stimmen (-8 / +14)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Bahnverbindung Zürich - Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren, Die Bahnverbindung Zürich-Stuttgart verwendete bisher die oberirdische Zufahrt der "Gäubahn" zum Hauptbahnhof Stuttgart. Im Zug der Baumaßnahmen wird die...
+6
Archiviert
Autor Volker Riegel am 22. November 2010
11321 Leser · 14 Stimmen (-9 / +5)

Sonstiges / Kritik

Wiederaufbau Nordflügel

Wer bezahlt eigentlich den Wiederaufbau des bereits abgerissenen Nordflügels? Für den nicht ganz unwahrscheinlichen Fall, dass S 21 doch nicht wie geplant realisiert werden kann.
-4
Archiviert
Autor Robert S. am 20. Oktober 2010
15935 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Vorteile im Fernverkehr vs. Nachteile im S-Bahn-Verkehr

Halten Sie es wirklich für sinnvoll, die Fahrzeiten im Fernverkehr um ca. 5 Min (der Rest kommt durch die Neubaustrecke) zu verkürzen, was einem 24tel der unterdurchschnittlichen ICE-Fahrzeit von 2...
+5
Archiviert
Autor Duclo Nguyen am 19. März 2013
13136 Leser · 10 Stimmen (-5 / +5)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Wann wird das Grüne Bahnhofsdach abgerissen? Sehr wichtig!

Sehr geehrte Damen und Heeren, Ich bin ein Schüler der Stuttgart 21 befürwortet, seit mir Herr Schuster 2008 mir ein Flyer gegeben hat, da war ich 7! Aber leider habe ich bemerkt, dass die...
0
Archiviert
Autor Olaf Fischer am 16. Juni 2011
10707 Leser · 28 Stimmen (-13 / +15)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Vergleich der Umsteigezeiten zwischen S21 und dem aktuellen Kopfbahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, im geplanten integralen Fahrplan kommt den Umsteigezeiten sicherlich eine Schlüsselrolle zu. Insbesondere im Hinblick auf den Stresstest interessiert mich mit...
+2
Archiviert
Autor Joachim Uphoff am 19. April 2011
13144 Leser · 52 Stimmen (-25 / +27)

Sonstiges / Kritik

Defensivhaltung der Bahn / Projektleitung

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Ich kann die Defensivhaltung der Projektleitung nicht mehr nachvollziehen. Man überlässt das Feld vollkommen den S21-Gegnern. Dabei stehen der Bahn...
+2
Archiviert
Autor M. Schnekenburger am 29. Oktober 2010
13097 Leser · 18 Stimmen (-7 / +11)

Sonstiges / Kritik

Zollernalbbahn

Sehr geehrte Damen und Herren, was bedeutet der Bau von S21 für die Zollernalbbahn (Sigmaringen-Albstadt-Balingen-Hechingen-Tübingen)? Wird es auch künftig noch durchgehende Züge nach Stuttgart...
+4
Archiviert
Autor Dieter Plieninger am 20. Oktober 2010
12438 Leser · 25 Stimmen (-15 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Integrierter Taktfahrplan: Ein Wunschtraum!

Die S21-Gegner versuchen, den Züricher Kopfbahnhof als Vorbild für einen im Kopfbahnhof Stuttgart einzurichtenden"integrierten Taktfahrplan (ITF) zu propagieren. Dies kann allerdings nur bei...
-5
Archiviert
Autor Camilo Hernandez am 16. Mai 2011
11038 Leser · 21 Stimmen (-16 / +5)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Verkehsentlastung, Lärmminderung, Ökologisches Fahren

Sehr geehrte Damen und Herren, Viele Verkehrsverbände unterstützen den Fahrradverkehr als eine wichtige Komponente im Verkehrsmix. Neben dem Zu-Fuß-Gehen ist das Rad das ökologisch sinnvollste...
-11