Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Nils Schalk am 18. Oktober 2010
11390 Leser · 14 Stimmen (-8 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Warum beteiligt sich die EU nicht an der Finanzierung?

Ich habe das Für und Wider für das Projekt bislang nur in den Medien mitverfolgt. Bei genauer Beschäftigung mit den Argumenten kann ich Folgendes nicht nachvollziehen: Einer der ersten und daher...
-2
Archiviert
Autor Frank Smalley am 23. September 2010
12801 Leser · 47 Stimmen (-18 / +29)

Wirtschaft: Arbeitsplätze, Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit

Priorisierung der Investitionen in die Schienen-Verkehrsinfrastruktur

Sehr geehrte Damen und Herren, die Investitionen in die Schienen-Verkehrsinfrastruktur sind stets eine Investition in die Wettbewerbsfähigkeit eines Standortes. Vor dem Hintergrund der knappen...
+11
Archiviert
Autor Olaf Fischer am 16. Juni 2011
10988 Leser · 26 Stimmen (-14 / +12)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Haftung für durch das Gefälle bedingte Unfälle

Sehr geehrte Damen und Herren, das inzwischen viel diskutierte Thema des Gefälles im Bahnsteigbereich wird spätestens nach einem davon gerollten Kinderwagen ein Fall für die Staatsanwaltschaft...
-2
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 04. November 2011
11618 Leser · 32 Stimmen (-14 / +18)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Langsamfahrstrecke Feuerbach - Hbf?

Sehr geehrte Damen und Herren , Ein Argument für den Durchgangsbahnhof ist doch, dass die Züge mit bis zu 160 km/h einfahren könnten. De facto kann dies aber nur vom Flughafen her geschehen -...
+4
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 14. September 2012
12377 Leser · 33 Stimmen (-15 / +18)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Aufwand der Feuerwehr Stuttgart für S21

Sehr geehrter Herr Dr. Schuster, in einer früheren Frage nach dem Mehraufwand für die Stuttgarter Feuerwehr haben Sie auf den aktuellen Stuttgarter Feuerwehrbedarfsplan verwiesen. Dieser macht...
+3
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 15. November 2010
11562 Leser · 12 Stimmen (-6 / +6)

Sonstiges / Kritik

Dämonisierung der Eisenbahn

Sehr geehrte Damen und Herren, was mich von Anfang an bei dem Themenkomplex S21 aufregt ist die Dämonisierung der Eisenbahn, welche sich nicht nur in Begriffen wie "Hüttengruscht" oder...
0
Archiviert
Autor Christian Hofius am 03. November 2010
11594 Leser · 23 Stimmen (-10 / +13)

Sonstiges / Kritik

Wird Stuttgart ohne S21 (nicht etwa Neubaustrecke S-UL) tatsächlich vom Fernverkehr abgehängt?

Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im September 2010 hatte C. Küthe die fast gleichlautende Frage gestellt. Leider ging die Antwort von Herrn Dr. Kefer vom 1.11. aber an der Fragestellung...
+3
Archiviert
Autor Rainer Stolz am 08. November 2010
11884 Leser · 18 Stimmen (-7 / +11)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Überholgleise

Bei der Verkehrsplanung im Gotthardtunnel (mit 60 km Strecke vergleichbar zur Neubautrasse) wird derzeit eine Kapazitätsanalyse/Fahrplanplanung durchgeführt. Dabei wird eine starke...
+4
Archiviert
Autor R. Staudacher am 17. November 2011
11712 Leser · 36 Stimmen (-17 / +19)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Warum kein Regional-Halt in Kirchheim(Teck) mit seinen 40 Tsd Einwohnern?

Grüß Gott nach Stuttgart, die ursprünglichen Planungen für die NBS Ulm – Wendlingen (-Stuttgart) sahen m.W. nur schnellen Fernverkehr vor (Magistrale Paris-Bratislava). Erst durch die massiven...
+2
Archiviert
Autor Veit Gruner am 14. Oktober 2010
12439 Leser · 17 Stimmen (-10 / +7)

Sonstiges / Kritik

Bonatz-Bau

Auch das jetzige Bahnhofsgebäude von Bonatz mitsamt Gleisanlagen war seinerzeit nicht gerade billig. Können Sie Angaben über seine Kosten machen?
-3