Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Volker Walz am 20. Dezember 2010
11531 Leser · 21 Stimmen (-14 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

31,6 Mill. € - wofür?

Sehr geehrte Damen + Herren, am 9. September schrieben Sie im Amtsblatt, dass die Stadt Stuttgart 31,6 € Mill. bezahlt hat. Was hat sie dafür bekommen? Grundstücke? Oder einfach an die Bahn,...
-7
Archiviert
Autor swen Hackelos am 22. September 2010
10813 Leser · 40 Stimmen (-33 / +7)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Wie lange fährt man durch die Tunnel?

Hallo, wie lange fährt man durch die jeweiligen Tunnel-Abschnitte (Minuten, Sekunden)?
-26
Archiviert
Autor Martin G. Schultz am 03. Januar 2011
10222 Leser · 26 Stimmen (-13 / +13)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Erdbebensicherheit von S21 gewähleistet?

Sehr geehrte Damen und Herren, da es erwiesen ist, dass Baden-Württemberg flächenmässig von allen Bundesländern zu den meisten erdbebengefährdeten Gebieten zählt (hier vor allem die Schwäbische...
0
Archiviert
Autor swen Hackelos am 04. Oktober 2010
9626 Leser · 30 Stimmen (-22 / +8)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

K21 zur Probe

Man könnte doch eine andere Taktik bei der Vermittlung des Projektes einschlagen. K21 mit breiter aufgeständerter Hochgeschwindigkeitsstrecke durch das Neckartal über Obertürkheim, Untertürkheim...
-14
Archiviert
Autor Holger Scheu am 30. September 2010
11099 Leser · 35 Stimmen (-28 / +7)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Stern auf dem Bonatzturm

Sehr geehrte Damen und Herren, viel wird über den Bonatzbau diskutiert, vor allem über Nord- und Südflügel. Ich möchte ein anderes Thema ansprechen: Auf dem Turm des Bonatzbaus dreht sich seit...
-21
Archiviert
Autor Walter Dürr am 29. März 2012
9251 Leser · 39 Stimmen (-19 / +20)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Vorbereitung von S21-Ausbau-Optionen

Sehr geehrter Herr Dietrich, Sehr geehrter Herr Kefer, ich bezweifle nicht, dass Stuttgart21 nach Fertigstellung die nötige Kapazität haben wird. Trotzdem geht es mir darum, dass schon jetzt...
+1
Archiviert
Autor Manfred Haase am 28. Februar 2011
9901 Leser · 20 Stimmen (-11 / +9)

Sonstiges / Kritik

Gäubahn-Stillegung?

Sehr geehrte Damen und Herren, Herr Dr. Kefer schreibt am 21.2.11: Die Gäubahn... wird...vorerst....erhalten bleiben. Wann wird die Gäubahn definitiv stillgelegt? Mit freundlichen...
-2
Archiviert
Autor Wolfgang Lenz am 27. Oktober 2010
8779 Leser · 17 Stimmen (-9 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kann der Kostenrahmen eingehalten werden?

Sehr geehrte Damen und Herren, was macht Sie denn so sicher, dass Sie dieses mal - bei diesem extrem schwierigen Tunnelprojekt mit den vielen Unbekannten - richtig gerechnet haben? Nach einem...
-1
Archiviert
Autor Simon Weiher am 25. Oktober 2010
8857 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kompromisslösung ohne Flughafenanbindung

Sehr geehrte Damen und Herren, angesichts der hohen Kosten, die auf uns Steuerzahler zukommen, sollte man doch evtl. noch einmal überprüfen, ob denn tatsächlich nicht irgendwo noch...
+2
Archiviert
Autor Otto Bernhardt am 24. September 2010
10208 Leser · 34 Stimmen (-12 / +22)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Bahnsteige

Sehr geehrte Damen und Herren, sind die Bahnsteige des neuen S 21- Hauptbahnhofs zwischen Einfahrt des Zuges auf den Bahnsteig und der Ausfahrt eben? Wie lang sind die neuen Bahnsteige in...
+10