Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Ralf Mulik am 18. Oktober 2010
12498 Leser · 14 Stimmen (-5 / +9)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Regionalverkehr Heilbronn - Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren! Als Berufspendler von Lauffen a. N. Werde ich täglich mit Stuttgart 21 konfrontiert. Grundsaetzlich stehe ich dem Projekt aufgeschlossen gegenueber. Zuletzt...
+4
Archiviert
Autor K. Walther am 08. Oktober 2010
10672 Leser · 21 Stimmen (-17 / +4)

Sonstiges / Kritik

Was bedeutet die 21 hinter Stuttgart 21 ?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Medien sind voll von Stuttgart 21. Nur ich bin wohl der einzige der nicht weiß was die 21 hinter Stuttgart bedeutet. Ich bitte freundlichst daß ein wissender...
-13
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 06. Oktober 2010
11455 Leser · 34 Stimmen (-24 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Bahnhof nach Cannstatt verlagern

Wäre es nicht sinnvoll auf S21 zu verzichten und den Hauptbahnhof nach Bad Cannstadt zu verlagern?
-14
Archiviert
Autor Ulrich Dinkelbach am 29. Oktober 2010
10649 Leser · 16 Stimmen (-10 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wie kann man das Projekt in einen größeren Zusammenhang rücken?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin für den Bau des Projekts und bedauere die derzeitige Diskussion bezüglich der Notwendigkeit von S21. Sie dreht sich derzeit um viele sicher wichtige...
-4
Archiviert
Autor Christian Hofius am 31. Januar 2012
11641 Leser · 33 Stimmen (-16 / +17)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Bewahrung hochrangiger Denkmäler - evtl. nicht nur Zerstörung, sondern auch Wiederaufbau?

Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Zerstörung des Bahnhofs-Nordflügels und jetzt auch des Südflügels werden sehr hochrangige Baudenkmäler zerstört. Immerhin war zeitweise sogar die...
+1
Archiviert
Autor Einar Fredriksen am 14. Februar 2011
10460 Leser · 15 Stimmen (-11 / +4)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Länge der Bahnsteigen

Sehr geehrte Damen und Herren, wie lang wären die verschiedene Bahnstiegen im Kopfbahnhof nach der Verlegung des Querbahnsteiges?
-7
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 03. Dezember 2010
12429 Leser · 15 Stimmen (-10 / +5)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Abwägung von Rechtsgütern

Die Befriedung der Bevölkerung sollte eine höhere Priorität haben als die (ggf. gewaltsame) Durchsetzung des Baurechtes der Bahn AG. Bei welcher Institution wird diese Abwägung vorgenommen?
-5
Archiviert
Autor Pia Auweiler am 14. Oktober 2010
11340 Leser · 18 Stimmen (-14 / +4)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Parkgröße

Sehr geehrte Damen und Herren, stimmt es, dass in den Planfeststellungsunterlagen steht, dass die Parkanlagen in Stuttgart nach dem Bau des neuen Bahnhofes kleiner sein werden als heute und das...
-10
Archiviert
Autor Volker Schneider am 02. November 2010
10883 Leser · 15 Stimmen (-6 / +9)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Die Zukunft des Kopfbahnhofs

Guten Tag, derzeit enden eine Fülle von Regionalexpresszügen in Stuttgart, sie kommen sternförmig aus allen Richtungen. Da diese auch meist im Stundentakt aus allen Richtungen kommen, wäre es...
+3
Archiviert
Autor Hermann Weiland am 07. Oktober 2010
10653 Leser · 32 Stimmen (-15 / +17)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum Innenstadt?

Sehr geehrte Damen und Herren Warum soll der ICE auch zukünftig in der Stuttgarter Innenstadt halten? Ein Großteil der Stuttgarter will offensichtlich keinen Hochgeschwindigkeitszug. Wäre es nicht...
+2