Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 29. Juni 2011
10732 Leser · 24 Stimmen (-16 / +8)

Sonstiges / Kritik

Eisenbahn und Emotionen

Sehr geehrte Damen und Herren, ein Zitat von Herrn Dietrich im SPON ließ mich aufhorchen: "ich kann nicht nachvollziehen, dass wir bei einem Bahnhof eine solche Emotionalisierung...
-8
Archiviert
Autor Gerd Eichler am 24. Februar 2012
12151 Leser · 16 Stimmen (-10 / +6)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

vorher/nachher-Bilder

Sehr geehrte Damen und Herren, die Stuttgart21-Gegner beklagen zur Zeit die Ödniss, die durch den notwendigen Abriss der Bahnhofsgebäudeteile entstehen. Sie sehen dabei nicht, was dereinst dort...
-4
Archiviert
Autor Markus Zellner am 04. Februar 2011
11083 Leser · 25 Stimmen (-12 / +13)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Stimmt es, dass der neue Bahnhof ca. 12m aus dem Boden herausragt?

Sehr geehrte damen und Herren, ich habe von einem Arbeitskollegen gehört, dass der neue Bahnhof mit den Glaskuppeln darauf ca. 12m aus dem Boden herausragen wird. Dies ist auf den...
+1
Archiviert
Autor Jürgen Stoll am 27. Oktober 2010
11425 Leser · 24 Stimmen (-14 / +10)

Sonstiges / Kritik

Finanzierung der Aktionen der S21-Gegner ?

Sehr geehrte Damen und Herren, alle reden von Kosten für S21, keiner von den Kosten, die die S21-Gegner verursachen. Gibt es dazu Untersuchungen? Konkretes Beispiel: wie wurde der Sonderzug nach...
-4
Archiviert
Autor Fritz Hirschmann am 15. Oktober 2010
11623 Leser · 14 Stimmen (-9 / +5)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

S-Bahn-Linien

Sehr geehrte Damein und Herren, auf den Darstellungen des neuen Tiefbahnhofs sind S-Bahnen zu sehen. Welche S-Bahn-Linien werden im neuen Tiefbahnhof S21 verlaufen? Wie ist der Zugang bzw. das...
-4
Archiviert
Autor Martin Langkopf am 15. November 2011
10747 Leser · 17 Stimmen (-10 / +7)

Sonstiges / Kritik

Warum kann man mit der Wiederaufnahme der Bautätigkeit nicht bis nach der Volksabstimmung warten?

Sehr geehrte Damen und Herren, Warum kann man mit der Wiederaufnahme der Bautätigkeit am GVM nicht bis nach der Volksabstimmung warten? Grüße M. Langkopf
-3
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 03. Dezember 2010
11697 Leser · 18 Stimmen (-10 / +8)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Transparenz gegenüber Parlamentariern

Es wurde in der Schlichtung deutlich, dass die Bahn den Parlamentariern des Bundestages Auskunft verweigert. Was wird getan, um dies zu ändern?
-2
Archiviert
Autor Olaf Fischer am 16. Juni 2011
10835 Leser · 28 Stimmen (-13 / +15)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Vergleich der Umsteigezeiten zwischen S21 und dem aktuellen Kopfbahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, im geplanten integralen Fahrplan kommt den Umsteigezeiten sicherlich eine Schlüsselrolle zu. Insbesondere im Hinblick auf den Stresstest interessiert mich mit...
+2
Archiviert
Autor Jutta Klein am 03. November 2011
13461 Leser · 25 Stimmen (-12 / +13)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Zuglänge bei Doppelbelegung

Sehr geehrte Damen und Herren, wie lange dürfen eigentlich Züge sein, um sich ein Gleis zu teilen (Doppelbelegung)? Beim Vergleich der Leistungsfähigkeit Kopfbahnhof/Tiefbahnhof ist immer nur von...
+1
Archiviert
Autor Christian Hofius am 03. November 2010
11263 Leser · 23 Stimmen (-10 / +13)

Sonstiges / Kritik

Wird Stuttgart ohne S21 (nicht etwa Neubaustrecke S-UL) tatsächlich vom Fernverkehr abgehängt?

Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im September 2010 hatte C. Küthe die fast gleichlautende Frage gestellt. Leider ging die Antwort von Herrn Dr. Kefer vom 1.11. aber an der Fragestellung...
+3