Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Volker Bettermann am 18. Oktober 2010
11205 Leser · 20 Stimmen (-8 / +12)

Sonstiges / Kritik

Werbung am Bauzaun bzw. im Park

An beiden Bauzäunen befindet sich nahezu ausschließlich "Werbung" gegen Stuttgart 21. Darunter befinden sich zahlreiche Lügen und Beleidigungen, gegen Polizei und Politiker. Besucher,...
+4
Archiviert
Autor Winrich Klymant am 30. November 2010
11629 Leser · 18 Stimmen (-11 / +7)

Sonstiges / Kritik

Kompletter Vergleich von S21 und K21 durch Simulation

Sehr geehrte Damen und Herren, die gegenteiligen Argumente für die eigene bzw. gegen die anderen Pläne sind bekannt: Beide Seiten beanspruchen für sich das bessere Konzept. Ich will nicht...
-4
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 03. Februar 2012
11454 Leser · 70 Stimmen (-33 / +37)

Sonstiges / Kritik

Baustopp jetzt

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist doch interessant, dass es einen Vorstandsbeschluss der Deutschen Bahn aus dem Jahr 2001 gibt, Projekte nicht zu beginnen, bevor die vollständige...
+4
Archiviert
Autor Otto Bernhardt am 24. September 2010
12414 Leser · 34 Stimmen (-12 / +22)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Bahnsteige

Sehr geehrte Damen und Herren, sind die Bahnsteige des neuen S 21- Hauptbahnhofs zwischen Einfahrt des Zuges auf den Bahnsteig und der Ausfahrt eben? Wie lang sind die neuen Bahnsteige in...
+10
Archiviert
Autor Christof Wünsch am 25. Oktober 2010
12200 Leser · 19 Stimmen (-9 / +10)

Sonstiges / Kritik

Schlichtung/Gäubahn

Sehr geehrte Damen und Herren, beim ersten Schlichtungsgespräch bezogen sich beide Parteien bei der Diskussion über Vor- und Nachteile der Konzepte Kopf- und Durchgangsbahnhof auf den Züricher...
+1
Archiviert
Autor Andreas Kempff am 19. Dezember 2012
12415 Leser · 17 Stimmen (-12 / +5)

Wirtschaft: Arbeitsplätze, Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit

Idee CharityWalk21

Hallo Stuttgart 21-Team! Heute saß ich mit meinen Kollegen zusammen und wir hatten eine total schöne Idee, wie wir finden!! Könnte man nicht an die Tradition der erfolgreichen "PRO...
-7
Archiviert
Autor Roland Mutschler am 08. November 2010
12418 Leser · 13 Stimmen (-7 / +6)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

S-Bahn zum Flughafen?

Sehr geehrte Damen und Herren, leider erfahre ich nirgends, ob über die neue Strecke zum Flughafen auch S-Bahnen fahren werden. Wenn ja: in welchem Takt ist das vorgesehen? Vielen Dank...
-1
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 08. Februar 2012
11506 Leser · 64 Stimmen (-31 / +33)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Projektteile

Sehr geehrte Damen und Herren, welche Projektteile sind im Moment noch nicht planfestgestellt? Bis wann werden diese Planfeststellungen erfolgen? Kann das Gesamtprojekt auch sinnvoll...
+2
Archiviert
Autor Uwe Rainer am 05. Dezember 2011
12148 Leser · 26 Stimmen (-18 / +8)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Absicherung der Baustelle

Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich über den Erfolg der Volksabstimmung. Damit die Bauarbeiten weitergehen können denke ich es wäre gut, die Straße südlich des HBH, 3 Tage vor...
-10
Archiviert
Autor Maximilian Holder am 10. November 2011
10699 Leser · 30 Stimmen (-15 / +15)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wie und wann fließen die Aufwendungen der Stadt und des Landes wieder zurück?

Die Frage ist einfach gestellt. Gibt es eine Art Return on Investment für die Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg, oder bleibt der Steuerzahler auf den Kosten sitzen? Falls die...
0