Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Eckhard Tietze am 29. November 2010
30762 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kostenvergleich anderer Großprojekte - Plankosten zu tatsächlichen Kosten

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nennen Sie doch einige Großprojekte (>1 Milliarde) der DB, zum Vergleich geplante Kosten vor Realisierung -gesamter Finanzierungsbedarf zu endgültigen...
+2
Archiviert
Autor Thilo Müller am 16. Januar 2012
10929 Leser · 32 Stimmen (-16 / +16)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Erreichbarkeit Innenstadt aus Richtung Bad Cannstatt

Sehr geehrte Damen und Herren, Ihren Bauphasengrafiken entnehme ich, dass es eine Baugrube vom Hbf entlang der Schillerstraße über die Willy-Brandt-Straße hinweg bis in den neuen Fildertunnel...
0
Archiviert
Autor Dieter Dree am 25. Januar 2011
10509 Leser · 25 Stimmen (-14 / +11)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum wurde nie eine alternative Planung berücksichtigt?

Und falls doch: wie und in welchem Umfang verglichen mit dem Planungsaufwand für S21? mit freundlichem Gruß Dieter Dree
-3
Archiviert
Autor Markus Zellner am 04. Februar 2011
11074 Leser · 25 Stimmen (-12 / +13)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Stimmt es, dass der neue Bahnhof ca. 12m aus dem Boden herausragt?

Sehr geehrte damen und Herren, ich habe von einem Arbeitskollegen gehört, dass der neue Bahnhof mit den Glaskuppeln darauf ca. 12m aus dem Boden herausragen wird. Dies ist auf den...
+1
Archiviert
Autor Manfred Bauer am 06. Oktober 2010
11206 Leser · 37 Stimmen (-25 / +12)

Sonstiges / Kritik

Polizeieinsatz

man kann zu dem Projekt stehen wie man will, aber ein Polizeieinsatz gegen mehrheitlich friedlich demonstrierende Bürger, Schüler und Senioren mit 400 Opfern ist durch nichts auch nur ansatzweise ...
-13
Archiviert
Autor Frank Smalley am 23. September 2010
12459 Leser · 47 Stimmen (-18 / +29)

Wirtschaft: Arbeitsplätze, Investitionen, Wettbewerbsfähigkeit

Priorisierung der Investitionen in die Schienen-Verkehrsinfrastruktur

Sehr geehrte Damen und Herren, die Investitionen in die Schienen-Verkehrsinfrastruktur sind stets eine Investition in die Wettbewerbsfähigkeit eines Standortes. Vor dem Hintergrund der knappen...
+11
Archiviert
Autor Walter Schüle am 25. Oktober 2010
10620 Leser · 14 Stimmen (-8 / +6)

Sonstiges / Kritik

Energieverbrauch bestehender Weichen

Sehr geehrte Mitarbeiter dieser Plattform, mich würde interessieren, wie hoch der Energieverbrauch für die Weichenheizung des bestehenden Bahnhofes ist. Und wie hoch dieser Energieverbrauch im...
-2
Archiviert
Autor Thomas Artmann am 31. August 2011
11584 Leser · 19 Stimmen (-11 / +8)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

ICE über Panorama-Bahn und S-Vaihingen, S-Rohr nach S-Flughafen, Ulm

Sehr geehrte Herr Grube, sehr geehrter Herr Kefer, Stuttgart ist eine sehr schöne Stadt. Mit kleinen Unterbrechungungen arbeite ich hier seit genau 30 Jahren. Als bekennender Eisenbahnfreund...
-3
Archiviert
Autor Werner Herrmann am 18. Oktober 2010
10630 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Sonstiges / Kritik

Legimitation der S 21 Gegner

Die S 21 Gegner haben sich zu Bürgerinitiativen zusammengeschlossen. Woraus ergibt sich die Legimitation für die einzelnen Sprecher/Sprecherinnen der Bürgerinitiativen, an den...
+5
Archiviert
Autor Volker Schneider am 02. November 2010
10968 Leser · 15 Stimmen (-6 / +9)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Die Zukunft des Kopfbahnhofs

Guten Tag, derzeit enden eine Fülle von Regionalexpresszügen in Stuttgart, sie kommen sternförmig aus allen Richtungen. Da diese auch meist im Stundentakt aus allen Richtungen kommen, wäre es...
+3