Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Wolfgang Lenz am 27. Oktober 2010
10807 Leser · 17 Stimmen (-9 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kann der Kostenrahmen eingehalten werden?

Sehr geehrte Damen und Herren, was macht Sie denn so sicher, dass Sie dieses mal - bei diesem extrem schwierigen Tunnelprojekt mit den vielen Unbekannten - richtig gerechnet haben? Nach einem...
-1
Archiviert
Autor Hubert S. Längle am 19. November 2010
11143 Leser · 15 Stimmen (-7 / +8)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

"Unechte Gemeinschaftsaufgaben" - Mitfinanzierung von BW u.a.

Sehr geehrte Damen und Herren, zur Verteidigung von S21 hinsichtlich der "Unechten Gemeinschaftsaufgabe" wäre die Kenntnis des Gutachtens hilfreich, das die positive Entscheidung...
+1
Archiviert
Autor Karl Lauer am 24. Oktober 2012
10901 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

politische Verantwortung für Mehrkosten?

Guten Tag, da in einem Beitrag nur eine Frage enthalten sein darf, muss ich leider für meine Anschlussfragen zum selben Komplex auf einen anderen Beitrag verweisen. ich habe den nachhaltigen...
+5
Archiviert
Autor m kirn am 11. August 2011
10632 Leser · 14 Stimmen (-10 / +4)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Überwachung bei Umsetzung von Schlichterspruch

Sehr geehrte Damen und Herren, mir ist aufgefallen, dass von ihrer Seite nichts unternommen wird, den Schlichterspruch von Herrn Dr. Geissler umzusetzen. Weder werden die freien Flächen vom...
-6
Archiviert
Autor Holger Scheu am 30. September 2010
13441 Leser · 35 Stimmen (-28 / +7)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Stern auf dem Bonatzturm

Sehr geehrte Damen und Herren, viel wird über den Bonatzbau diskutiert, vor allem über Nord- und Südflügel. Ich möchte ein anderes Thema ansprechen: Auf dem Turm des Bonatzbaus dreht sich seit...
-21
Archiviert
Autor Frank Burghart am 08. April 2013
12309 Leser · 12 Stimmen (-4 / +8)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Flutun von Teilen der Neckarunterquerung

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Antwort zur Neckarunterquerung wird die mögliche Flutung von Teilen des Tunnels beschrieben. Meine Frage/Fragen hierzu: - Wieviel Zeit wird benötigt um...
+4
Archiviert
Autor silke Zorn am 17. August 2011
10484 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Sonstiges / Kritik

Beschwerdemanagement während der Bauzeit

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wird das Beschwerdemanagement während der Bauzeit von S21 sein? Vor allem für Inhaber von VVS-Tickets. Bisher hat man nämlich im Nahverkehr bei Verspätungen...
+2
Archiviert
Autor Herbert Zimmer am 09. November 2010
10400 Leser · 13 Stimmen (-5 / +8)

Sonstiges / Kritik

Infostand mit Pavillon

Sehr geehrte Damen und Herren, als ich kürzlich früh morgens um 7.00 Uhr im Hauptbahnhof war und noch einige Zeit hatte,wollte ich mich als Auswärtiger über S21 informieren.Leider musste ich...
+3
Archiviert
Autor Reinhard Riß am 05. November 2010
11817 Leser · 11 Stimmen (-10 / +1)

Sonstiges / Kritik

Zeit zum Ein- und Aussteigen

Sehr geehrte Damen und Herren, es wurde von der Bahn und Herrn Dr. Kefer argumentiert, dass die Zeit zum Umsteigen in Kopfbahnhöfen nicht ausreiche. Dazu habe ich folgende Frage: Warum...
-9
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 03. Dezember 2010
11625 Leser · 18 Stimmen (-10 / +8)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Transparenz gegenüber Parlamentariern

Es wurde in der Schlichtung deutlich, dass die Bahn den Parlamentariern des Bundestages Auskunft verweigert. Was wird getan, um dies zu ändern?
-2