Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Matthias Henzler am 01. Dezember 2010
11520 Leser · 12 Stimmen (-8 / +4)

Sonstiges / Kritik

Vorschlag zur Seitengestaltung

Kommunikation Hallo S21 plus Macher. Stuttgart 21 Plus das sind wir alle, oder klarer ausgedrückt der Neue Bahnhof sind wir: - Befürworter, Gegner, aber auch der Bahnhofnutzer der für all...
-4
Archiviert
Autor Friedrich Siller am 13. Oktober 2010
10785 Leser · 16 Stimmen (-9 / +7)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Grundwasser-Riegel

welche Maßnahmen sind geplant zur Vermeidung, daß das aus dem Talkessel abströmende Grundwasser sich am querliegenden Tiefbahnhof anstaut? Sind diese Vorkehrungen darauf eingestellt, daß durch...
-2
Archiviert
Autor Rudolf Gehring am 01. November 2010
11346 Leser · 15 Stimmen (-7 / +8)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Fernverkehrsbahnhof Bad Cannstatt

Sehr geehrte Damen u. Herren es wird sehr schwierig werden, gegen den Willen des aufgebrachten Volkes die Auflösung des Kopfbahnhofes in Stuttgart und die umfangreichen Bauarbeiten unter der Stadt...
+1
Archiviert
Autor Eberhard Happe am 23. Januar 2012
10574 Leser · 39 Stimmen (-19 / +20)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kommentar zu Dietrich an Fiedler

Der Brief von Herrn Dietrich enthält außer Polemik kaum sachliche Argumente und die sind auch noch offensichtlich falsch; außerdem scheint er mit den Regeln der deutschen Sprache nur ungenügend...
+1
Archiviert
Autor Susanne Köhrer am 02. November 2010
13052 Leser · 20 Stimmen (-7 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Bedienung von Rohr und Vaihingen im S-Bahn Notfallplan

Guten Tag, bei den Schlichtungsverhandlungen am 29.10. wurde das geplante Notfallkonzept für die S-Bahn bei blockiertem S-Bahn Tunnel dargestellt. So weit ich das verstanden habe, soll die...
+6
Archiviert
Autor Frank Pliester am 15. November 2010
10313 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kapazitätsengpass des Tunnels durch bereitzustellende Züge?

Sehr geehrte Damen und Herren Wie bereits in den Schlichtungssitzungen erwähnt sollen viele Züge als Durchgangsverbindungen laufen. Nun werden ja wahrscheinlich weiterhin Züge in Stuttgart...
+2
Archiviert
Autor J. Hornemann am 11. Februar 2013
11594 Leser · 9 Stimmen (-5 / +4)

Sonstiges / Kritik

Anleihe

Sehr geehrte Damen und Herren, warum begibt die DB nicht eine Anleihe mit dem Titel " Bahnhof der Zukunft ", verzinst mit 4 - 5%, Laufzeit 10 Jahre ( Bauzeit...). Die Anleihe könnte sich...
-1
Archiviert
Autor Guido Wettemann am 30. Mai 2012
13013 Leser · 38 Stimmen (-29 / +9)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Alternative zur geplanten Trassenführung

Sehr geehrte Damen und Herren zur aktuellen Bürgerbeteiligung FILDERDIALOG möchte ich gerne eine - nach meinem Kenntnisstand - noch nicht diskutierte TrassenAlternative für die Anbindung des...
-20
Archiviert
Autor Jutta Klein am 08. November 2010
11035 Leser · 12 Stimmen (-5 / +7)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Betriebskonzept des Durchgangsbahnhofs vor Fertigstellung der NBS

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde interessieren, ob es ein Betriebskonzept für den neuen Durchgangsbahnhof gibt für den Fall, dass dieser früher fertig gestellt ist als die...
+2
Archiviert
Autor Johannes Philipp am 11. November 2010
10498 Leser · 16 Stimmen (-8 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Utilitaristische Allokation öffentlicher Gelder

Sehr geehrte Damen und Herren, bei den gestrigen Diskussionen zur Neubaustrecke im Verkehrsausschuss des Bundestags ist die Kosten/Nutzen-Relation des Vorhabens auf 1,2 taxiert worden. Die ...
0