Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor kay Demmer am 16. November 2011
11208 Leser · 31 Stimmen (-14 / +17)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

schiefe Bahnsteige?

Sehr geehrte Damen und Herren. Man lies des Öfteren in der Zeitung (z.B. Spiegel online vom 08.11.2010, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-74948200.html), dass die Neigung der Bahnsteige des...
+3
Archiviert
Autor H. Kreuselberg am 05. November 2010
14053 Leser · 23 Stimmen (-11 / +12)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

2. Schlichtungsrunde: Architektur - Bahnsteigübergang

Ich habe folgendes Anliegen: Herr Leuschel von der DB hat in der 2.Schlichtungsrunde auf die Frage von Herrn Dr. Geissler behauptet, der Übergang von einem Bahnsteig auf den anderen sei...
+1
Archiviert
Autor Timo Reuter am 10. November 2010
11772 Leser · 13 Stimmen (-5 / +8)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Rosensteintunnel

Guten Tag, ich möchte im nächsten Jahr September 2011 eine Veranstaltung im Schloss Rosenstein ausrichten. Nun sorge ich mich wegen dem Bau des Rosensteintunnels, der im April 2011 starten soll....
+3
Archiviert
Autor Otto Bernhardt am 24. September 2010
12343 Leser · 34 Stimmen (-12 / +22)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Bahnsteige

Sehr geehrte Damen und Herren, sind die Bahnsteige des neuen S 21- Hauptbahnhofs zwischen Einfahrt des Zuges auf den Bahnsteig und der Ausfahrt eben? Wie lang sind die neuen Bahnsteige in...
+10
Archiviert
Autor michael anhenn am 07. Februar 2011
11196 Leser · 19 Stimmen (-9 / +10)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Feinstaub-Plakette für Baufahrzeuge?

Sehr geehre Damen und Herren, müssen die Baufahrzeuge auch eine Plakette an der Scheibe haben? Wenn nein: WARUM? Mit freundlichen Grüssen Anhenn
+1
Archiviert
Autor Paul Volkwein am 22. September 2010
12640 Leser · 54 Stimmen (-36 / +18)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Ist es zielführend historische Bäume zu opfern?

Sehr geehrte Damen und Herren, zum Bau des neuen Tiefbahnhofs müssen knapp 300 Bäume gefällt werden. Die neu gepflanzten Bäume bräuchten 30 bis 50 Jahre um auch nur annähernd die Größe der...
-18
Archiviert
Autor Karl Meiler am 04. Oktober 2011
13049 Leser · 12 Stimmen (-7 / +5)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Erkundungsprogramm Geologie Bosslertunnel

Hallo, wieviele Probebohrungen haben im Bereich des geplannten Bosslertunnels stattgefunden? * genau den auszubohrenden Volumenbereich der zukünftigen Tunneltrasse erreicht? * wieviele...
-2
Archiviert
Autor swen Hackelos am 04. Oktober 2010
11814 Leser · 30 Stimmen (-22 / +8)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

K21 zur Probe

Man könnte doch eine andere Taktik bei der Vermittlung des Projektes einschlagen. K21 mit breiter aufgeständerter Hochgeschwindigkeitsstrecke durch das Neckartal über Obertürkheim, Untertürkheim...
-14
Archiviert
Autor Peter Reinhart am 28. März 2011
12268 Leser · 26 Stimmen (-10 / +16)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Ausweichkonzept für traktionsschwache Züge

Sehr geehrter Herr Dr. Kefer, der zukünftige Stuttgarter Durchgangsbahnhof soll aus allen Richtungen über mit bis zu 25 Promille längs geneigte Tunnel erreicht werden. Ich frage mich, welches...
+6
Archiviert
Autor Bernd Breuninger am 22. November 2010
11012 Leser · 10 Stimmen (-7 / +3)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Ein- und Aussteigen leichter

Bei den Schlichtungsgesprächen wurde bedauert, dass wegen der unterschiedlichen Bahnsteighöhen nicht bei allen Zugarten ein barrierefreies Ein- und Aussteigen möglich ist. Wäre es beim geplanten...
-4