Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Florian Steiger am 20. Februar 2012
10917 Leser · 22 Stimmen (-11 / +11)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Verkarstungsprobleme im Steinbühltunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, können Sie bestätigen dass insbesondere im Steinbühltunnel eine ausgeprägte Verkarstung Probleme für den Tunnelbau auf der Neubaustrecke stellen wird ? Welche...
0
Archiviert
Autor Norbert Bongartz am 19. Oktober 2010
11068 Leser · 12 Stimmen (-4 / +8)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Platanen-Alle zum Rosenstein

Ich möchte Ihnen folgende Frage stellen: In den Werbe-Broschüren für S21 wird ein Fernblick auf Schloß Rosenstein abgebildet, der wohl nur nach dem Abholzen der eindrucksvollen Platanen-Allee...
+4
Archiviert
Autor A. Buschendorf am 14. Oktober 2010
11648 Leser · 18 Stimmen (-14 / +4)

Sonstiges / Kritik

Verkürzung der Fahrzeit nach Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn hat in der Schule gehört, dass es eine Broschüre gibt, in der steht, dass sich durch Stuttgart 21 die Fahrzeit nach Hamburg auf etwas über 4 Stunden...
-10
Archiviert
Autor Werner Griesinger am 19. Februar 2013
11803 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Steuereinnahmen von Bund,Land+Kommune aus der gesamt Investition für S 21

Sehr geehrte Damen Und Herren, vorausschicken möchte ich, dass ich ein absoluter Befürworter des Projektes S21 bin. Mich interessiert wieviel aus der gesamten Investitionssumme zurückfließt an...
-3
Archiviert
Autor Pia Auweiler am 14. Oktober 2010
11337 Leser · 18 Stimmen (-14 / +4)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Parkgröße

Sehr geehrte Damen und Herren, stimmt es, dass in den Planfeststellungsunterlagen steht, dass die Parkanlagen in Stuttgart nach dem Bau des neuen Bahnhofes kleiner sein werden als heute und das...
-10
Archiviert
Autor Jens K. am 25. November 2010
10694 Leser · 13 Stimmen (-9 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum kein zusätzlicher Bahnhof für Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren, was spricht eigentlich dagegen, in Stuttgart einen zusätzlichen Bahnhof zu bauen? Auf der Untertürkheimer Seite zwischen Haltepunkt Gottlieb-Daimler-Stadion...
-5
Archiviert
Autor Volker Riegel am 25. August 2011
12282 Leser · 28 Stimmen (-10 / +18)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Zukunftsfähigkeit von S21

Sehr geehrte Damen und Herren, S21 ist sicherlich ein Projekt dass, wenn es denn so umgesetzt werden kann, für die nächsten 50 - 100 Jahre bestehen soll. Im Gegensatz zu einem oberirdischen...
+8
Archiviert
Autor Alred Westermayer am 06. Oktober 2010
13731 Leser · 32 Stimmen (-9 / +23)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Untertunnellung

Interessieren würde mich, wieviel Grundstücks-/Häuslesbesitzer sind von den Tunnelbauwerken im Bereich Stuttgart und direkter Umgebung betroffen? Ich kann mir Vorstellen, dass hier große Ängste...
+14
Archiviert
Autor Gerhard Titze am 18. Februar 2011
11211 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Ist zusätzlicher Flächenverbrauch in Kosten berücksichtigt?

Es wird ein Flächengewinn von 120 Hektar propagiert. Das ist nicht die Wahrheit. In diesen Wert werden nämlich der Abstellbahnhof und das Reparaturwerk am Nordbahnhof eingerechnet. Diese sind aber...
-3
Archiviert
Autor michael anhenn am 14. Februar 2011
10807 Leser · 18 Stimmen (-13 / +5)

Sonstiges / Kritik

Bauzaun Nr.2 ins Museum?

Sehr geehrte Damen und Herren, dank Ihrer Webcam sehe ich schon wieder den Bauzaun vollgehängt. Meine Frage: Kommt der auch in ein Museum? Mit freundlichen Grüssen Anhenn
-8