Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Günther Krämer am 15. November 2010
11477 Leser · 13 Stimmen (-4 / +9)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV)

Sehr geerhte Damen und Herren, das Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKV) wird vom Bund für die Bedarfsplanung der Schienenwege als Entscheidungskriterium mit herangezogen. Dazu zwei Fragen: - Gibt...
+5
Archiviert
Autor Walter Geiger am 22. November 2010
14490 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Sonstiges / Kritik

Trassenverlauf des Fildertunnels

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte an Sie folgende Frage richten: Kann man per Internet einen Plan abrufen, auf welchem der Trassenverlauf des Fildertunnels, insbesonder im Bereich der...
+2
Archiviert
Autor Dietmar Ferger am 08. August 2011
11329 Leser · 19 Stimmen (-12 / +7)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Wer finanziert das Info-Mobil?

Sehr geehrte Damen und Herren Da das Info-Mobil in Kürze auch Lörrach besucht, wo ich wohne, möchte ich gerne wissen: 1. Wer finanziert das Info-Mobil? 2. Wie hoch sind die Kosten für das...
-5
Archiviert
Autor swen Hackelos am 18. Oktober 2010
11216 Leser · 17 Stimmen (-8 / +9)

Sonstiges / Kritik

Vorschlag: Pinnwand in Haupthalle

Hallo, da ja Befürworter nichts an Bauzäune hängen dürfen (nur unter Lebensgefahr) um ihre Sympathie zu bekunden. Frage ich mich, ob es nicht möglich währe z.b eine Grosse Pinwand in der...
+1
Archiviert
Autor Roland Weckerle am 24. September 2010
11367 Leser · 36 Stimmen (-23 / +13)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Wie würden die politischen Gremien heute entscheiden?

Würden sich die politischen Gremien heute zu Stuttgart 21 anders entscheiden mit dem aktuellen Wissen und den momentanen Verhältnissen im Bund, Land und Stadt?
-10
Archiviert
Autor Michael Lehmann am 12. Oktober 2010
11289 Leser · 14 Stimmen (-5 / +9)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrtzeit Ulm-Stuttgart Flughafen

Hallo! Wie lange dauert die Fahrt von Ulm zum Flughafen S mit der neuen Verbindung? Es wird immer nur mit der Verbindungszeit Ulm-S Hbf geworben. Für uns im Kreis Heidenheim ist die...
+4
Archiviert
Autor Walter Amann am 21. November 2011
12349 Leser · 53 Stimmen (-22 / +31)

Sonstiges / Kritik

Gaststätten, Toiletten usw.

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen folgende Frage stellen, für die ich leider noch keine Antwort gefunden habe. Welche Planungen bestehen für den künftigen S 21-Bahnhof...
+9
Archiviert
Autor Markus Greiner am 06. Oktober 2010
12395 Leser · 21 Stimmen (-11 / +10)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Ankunft am Flughafen mit S21 rechtzeitig zum ersten Flug möglich?

Bisher ist es nicht möglich vom Remstal und Murrtal morgens den ersten Flug vom Stuttgart Flughafen rechtzeitig zum Einchecken zu erreichen. Wird dies mit S21 möglich sein? Die Parkhäuser am...
-1
Archiviert
Autor Bernd Breuninger am 22. November 2010
11012 Leser · 10 Stimmen (-7 / +3)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Ein- und Aussteigen leichter

Bei den Schlichtungsgesprächen wurde bedauert, dass wegen der unterschiedlichen Bahnsteighöhen nicht bei allen Zugarten ein barrierefreies Ein- und Aussteigen möglich ist. Wäre es beim geplanten...
-4
Archiviert
Autor M. Lipaczewski am 05. Oktober 2010
11621 Leser · 29 Stimmen (-9 / +20)

Sonstiges / Kritik

Aufbereitung der Homepage

Hallo DB Team, Ich freue mich über die Idee der wirklich umfassenden und detailierten medialen Aufbereitung des Projektes. Auch sind die auf der Homepage dargestellten Informationen sowohl...
+11