Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Volker Riegel am 25. August 2011
12282 Leser · 28 Stimmen (-10 / +18)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Zukunftsfähigkeit von S21

Sehr geehrte Damen und Herren, S21 ist sicherlich ein Projekt dass, wenn es denn so umgesetzt werden kann, für die nächsten 50 - 100 Jahre bestehen soll. Im Gegensatz zu einem oberirdischen...
+8
Archiviert
Autor Martin Langkopf am 15. November 2011
10675 Leser · 17 Stimmen (-10 / +7)

Sonstiges / Kritik

Warum kann man mit der Wiederaufnahme der Bautätigkeit nicht bis nach der Volksabstimmung warten?

Sehr geehrte Damen und Herren, Warum kann man mit der Wiederaufnahme der Bautätigkeit am GVM nicht bis nach der Volksabstimmung warten? Grüße M. Langkopf
-3
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 06. Oktober 2010
11453 Leser · 34 Stimmen (-24 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Bahnhof nach Cannstatt verlagern

Wäre es nicht sinnvoll auf S21 zu verzichten und den Hauptbahnhof nach Bad Cannstadt zu verlagern?
-14
Archiviert
Autor Jochen Lieder am 12. August 2011
11167 Leser · 15 Stimmen (-8 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Beiträge der Gemeinden, z.B. Murr

Es zahlen in den kommenden 10 Jahren verschiedene Kommunen Beiträge zur Finanzierung. Bezahlen alle Kommunen in Baden-Württemberg oder nur welche? Wie wurde die Auswahl der Zahler festgelegt und...
-1
Archiviert
Autor K. Lüdemann-Ravit am 17. November 2011
10531 Leser · 27 Stimmen (-20 / +7)

Sonstiges / Kritik

Fehlerhafte Information der Landesregierung Seite 8 Punkt 9

Meine Frage: Warum wird in der an alle Bürger verteilten "Information der Landesregierung" folgendes sehr wichtige Argument für S21 unterschlagen ? die Stadterweiterung! Auf Seite 8 ...
-13
Archiviert
Autor Thomas Bittl am 12. Oktober 2010
11012 Leser · 19 Stimmen (-6 / +13)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Pkw-Verkehr nach der Bauphase?

Sehr geehrte Damen und Herren, der Hochglanzprospekt zu S21 ist sehr schön gemacht. Auch die Weiterentwicklung des freiwerdenden Areals ist dargestellt worden. Da dort dann sehr viele Menschen...
+7
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 25. November 2010
11581 Leser · 14 Stimmen (-10 / +4)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Verträge ändern

Wenn es MIT politischem Willen möglich war, GEGEN den Willen der Bürger Verträge zu schließen sowie Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren durchzuziehen, dann muss es MIT politischem Willen...
-6
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 05. März 2012
10541 Leser · 19 Stimmen (-11 / +8)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Nachfrage: Baustart Technikgebäude

Sehr geehrter Herr Dietrich, in Frage 38345 (http://www.direktzu.de/stuttgart21/messages/technikgebaeude-37894#id_answer_) hat ein anderer Bürger nach dem Baubeginn des Technikgebäudes gefragt....
-3
Archiviert
Autor Volker Riegel am 22. November 2010
11374 Leser · 14 Stimmen (-9 / +5)

Sonstiges / Kritik

Wiederaufbau Nordflügel

Wer bezahlt eigentlich den Wiederaufbau des bereits abgerissenen Nordflügels? Für den nicht ganz unwahrscheinlichen Fall, dass S 21 doch nicht wie geplant realisiert werden kann.
-4
Archiviert
Autor Roland Hekeler am 14. Januar 2011
10957 Leser · 16 Stimmen (-6 / +10)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Kühlung Votriebsaggregate im Gipskeuper

Wie erfolgt die Kühlung der Vortriebsaggregate im Gipskeuper?
+4