Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Karl Lauer am 17. April 2012
11170 Leser · 28 Stimmen (-16 / +12)

Sonstiges / Kritik

Bestgeplant - und sicher?

19.03.12 Abrissbagger beschädigt eine Stütze des Bahnhofsdaches über Gleis 16, das Dach knickt ein, gleichwohl wird der Zug mitsamt einsteigenden Passagieren planmäßig abgefertigt. Danach wurde der...
-4
Archiviert
Autor Thomas Jander am 01. November 2010
10342 Leser · 16 Stimmen (-9 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Re: Kostenrechnung öffentich zugänglich

Sie haben als Antwort die Kostenrechnung folgendes Geantwortet: "Ich will dies an einem Beispiel erklären: würde bekannt werden, mit welcher Summe die DB beispielsweise einen bestimmten Tunnel...
-2
Archiviert
Autor Herbert Zimmer am 09. November 2010
10395 Leser · 13 Stimmen (-5 / +8)

Sonstiges / Kritik

Infostand mit Pavillon

Sehr geehrte Damen und Herren, als ich kürzlich früh morgens um 7.00 Uhr im Hauptbahnhof war und noch einige Zeit hatte,wollte ich mich als Auswärtiger über S21 informieren.Leider musste ich...
+3
Archiviert
Autor Wolfgang Metzler am 28. Oktober 2010
10691 Leser · 16 Stimmen (-9 / +7)

Sonstiges / Kritik

Jahrhundertprojekt mit Sondergenehmigungen

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Projektverantwortliche, nach wie vor bin ich auf der Suche nach Erklärungen, wie ein solches Jahrhundertprojekt wie S21 auf Sondergenehmigungen...
-2
Archiviert
Autor Karl Meiler am 16. Januar 2012
11693 Leser · 37 Stimmen (-21 / +16)

Sonstiges / Kritik

Qualitätsstandards im Stuttgart 21 -Projekt

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde sehr interessieren ob die DB Projektbau Gmbh mit Sitz in der Räpplenstrasse 17 in Stuttgart tatsächlich nach irgendwelchen internationalen...
-5
Archiviert
Autor Otto Zeck am 11. April 2011
12296 Leser · 20 Stimmen (-12 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kosten Tunnelbau laufender Meter

Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Schlichtungsrunde, ich weiß nicht mehr in welcher, wurde eine Kostenschätzung für den Tunnelbau bezogen auf den laufenden Meter vorgestellt. Wie kann ich...
-4
Archiviert
Autor Horst Gluschke am 07. April 2011
10730 Leser · 21 Stimmen (-14 / +7)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Durchgangsbahnhof, aber anders

Hallo, beim Bau der Schnellfahrstrecke Würzburg – Hannover hat man in Kassel eine Stelle für den neuen Bahnhof gewählt, der nicht der Hauptbahnhof Kassel war sondern günstiger in den...
-7
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 15. Oktober 2010
10968 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Sonstiges / Kritik

Vergleich zu Zürich

Sehr geehrte Damen und Herren, immer wieder wird auf den Umbau des Züricher Bahnhofs als Beispiel für einen von der Bevölkerung akzeptierten Bahnhofsumbau herangezogen. Dieser Vergleich ist...
-6
Archiviert
Autor helga haller am 11. Oktober 2010
10890 Leser · 19 Stimmen (-14 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Die Planungsgesellschaft kostet unnötig viel Geld! Wie gehen Sie mit der Steuerlast um?

Die Steuern und Abgaben für dieses Projekt sind zu hoch! Wie gehen Sie mit den Belastungen für die Bürger um? Wie halten Sie die bereits veranschlagten Kosten gering?
-9
Archiviert
Autor Leonhard Neumayer am 13. Dezember 2010
11699 Leser · 17 Stimmen (-6 / +11)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Grundwassermanagement

Hallo, was kostet das Grundwassermanagement? Investition, laufender Betrieb und Dauer. Nur während der Bauzeit oder während der gesamten Lebensdauer des Tiefbahnhofs? Mich würde auch die Technik...
+5