Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Robert S. am 27. September 2010
13901 Leser · 46 Stimmen (-21 / +25)

Sonstiges / Kritik

Immer häufiger S-Bahn-Chaos

Ich würde sie gerne fragen, wieso es immer häufiger zu einem Chaos im S-Bahn-Verkehr kommt. Allein heute, 24. September, hatte ich am Morgen auf dem Weg nach Stuttgart eine völlig überfüllte...
+4
Archiviert
Autor Camill Haas am 12. Oktober 2010
10929 Leser · 23 Stimmen (-12 / +11)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Mangelnde Information der Bürger durch die Politik

Wo bleibt durch die Politiker eine Information über die Nettokosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 und die positiven Auswirkung für die Zukunft? Die Projektgegner führen zu hohe Kosten als...
-1
Archiviert
Autor Barbara Raczka am 19. März 2012
11014 Leser · 18 Stimmen (-10 / +8)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Mietswohnungen im Viertel (Bezug & Konditionen)

Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für Wohnungsmöglichkeiten in den neu entstehenden Vierteln. Ab wann bzw. wo ist es möglich zu den Konditionen des Wohnens am Schlosspark...
-2
Archiviert
Autor Thomas Schmid am 25. Oktober 2010
10882 Leser · 20 Stimmen (-11 / +9)

Sonstiges / Kritik

Wie flexibel stellen wir uns für die Zukunft auf?

Sehr geehrter S21-Planungsstab, welche Überlegungen gibt es Ihrerseits, wie mit einem in den Untergrund abgesenkten und vertunnelten Bahnhof auf in der Zukunft liegende und sich möglicherweise...
-2
Archiviert
Autor Walter Geiger am 22. November 2010
14489 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Sonstiges / Kritik

Trassenverlauf des Fildertunnels

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte an Sie folgende Frage richten: Kann man per Internet einen Plan abrufen, auf welchem der Trassenverlauf des Fildertunnels, insbesonder im Bereich der...
+2
Archiviert
Autor Gerd Möller am 11. Oktober 2010
10986 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Sonstiges / Kritik

Untertunnelung des Bahnlinie Südportal

Portal der Gleisanlagen im Südportal des neuen Bahnhofes. Auf allen Skizzen sieht man dass der Bahnhof quer und tiefer liegt. Nur: an welcher Stelle beginnt der Tunnel neben dem Planetarium?...
+2
Archiviert
Autor Katharina Wolf am 27. Februar 2012
10684 Leser · 16 Stimmen (-8 / +8)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Dokumentation Bonatzbau

Sehr geehrte Damen und Herren, schon seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit dem Bahnprojekt Stuttgart 21 und seinen Auswirkungen auf die Stadt Stuttgart. Beim Lesen des...
0
Archiviert
Autor Sandra Funk am 06. Februar 2012
10625 Leser · 17 Stimmen (-8 / +9)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Stillgelegte Bahnstrecke

Sehr geehrte Damen und Herren, gibt es Überlegungen, die stillgelegte Bahnstrecke Kirchheim - Weilheim zu reaktivieren? MfG Sandra Funk
+1
Archiviert
Autor Heinz Kaiser am 01. Februar 2013
11913 Leser · 13 Stimmen (-7 / +6)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Zwischenhalte auf der Neubaustrecke?

Mich würde interessieren, wie viele Bahnhöfe es an der Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm geben wird. Ich nehme an, daß auf dieser Strecke nicht nur ICEs fahren werden, sondern auch...
-1
Archiviert
Autor Oliver Scholz am 02. Dezember 2011
10686 Leser · 26 Stimmen (-13 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Anbindung Gäubahn

Sehr geehrte Damen und Herren, da nach Darstellung der Medien eine Anbindung der Gäubahn an den Bhf. Feuerbach lediglich für den S-Bahn-Verkehr zuträglich ist, frage ich mich, ob denn die von...
0