Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Dietmar Graeber am 14. Oktober 2010
13070 Leser · 17 Stimmen (-3 / +14)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Alternativen zur Mitbenutzung S-Bahnstrecke Richtung Vaihingen?

Sehr geehrte Damen und Herren, welche Alternativen zur Mitbenutzung der S-Bahn Strecke vom Flughafen nach Vaihingen in Richtung Horb / Zürich wurden geprüft? Wurde eine Streckenführung über...
+11
Archiviert
Autor Friedrich Siller am 13. Oktober 2010
10781 Leser · 16 Stimmen (-9 / +7)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Grundwasser-Riegel

welche Maßnahmen sind geplant zur Vermeidung, daß das aus dem Talkessel abströmende Grundwasser sich am querliegenden Tiefbahnhof anstaut? Sind diese Vorkehrungen darauf eingestellt, daß durch...
-2
Archiviert
Autor Olaf Raether am 06. Oktober 2010
11983 Leser · 22 Stimmen (-15 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wie viele hundert Millionen fliessen zurück an die Planungsgesellschaft

Die Planungsgesellschaft ist ein Tochterunternehmen der Bahn. Daher fließen automatisch ein prozentualer Anteil der Kosten an diese Gesellschaft und damit an die Bahn - je teurer ist damit umso...
-8
Archiviert
Autor Bernd Steinheil am 12. Dezember 2011
11506 Leser · 39 Stimmen (-15 / +24)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Stand Gäubahn?

Sehr geehrte Damen und Herren , sehr geehrter Herr Dr. Kefer, in der Antwort auf die Frage von Herrn Haase vom April diesen Jahres schrieben Sie, Herr Kefer, dass "Die Deutsche Bahn bereits...
+9
Archiviert
Autor Stefan Zimmermann am 05. November 2010
10542 Leser · 13 Stimmen (-6 / +7)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Hochleistungsgüterzüge Teil II: bedarf es spezieller Fahrzeuge mit höherer Antriebsleistung?

Sehr geehrter Herr Kefer, ich möchte nochmals auf die Frage des Herrn Dr. Juranek bezüglich der Hochleistungsgüterzüge eingehen, da sie mir nicht in allen Details eindeutig beantwortet scheint....
+1
Archiviert
Autor Udo Sünkel am 27. September 2010
11208 Leser · 26 Stimmen (-12 / +14)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kostenanteil der Kommunen

Mich würde mal interessieren, wie hoch die realen Kosten sind für die Kommunen. Sprich wieviel Stuttgart und die umliegenden Gemeinden tatsächlich aus ihren Gemeindekassen zu zahlen haben. Also...
+2
Archiviert
Autor Volker Walz am 20. Dezember 2010
13868 Leser · 21 Stimmen (-14 / +7)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

31,6 Mill. € - wofür?

Sehr geehrte Damen + Herren, am 9. September schrieben Sie im Amtsblatt, dass die Stadt Stuttgart 31,6 € Mill. bezahlt hat. Was hat sie dafür bekommen? Grundstücke? Oder einfach an die Bahn,...
-7
Archiviert
Autor Georg Häberle am 12. Oktober 2010
11888 Leser · 16 Stimmen (-3 / +13)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Sind die Nutzungskonzepte bereits rechtlich bindend?

Gegner von S21 erklärten mir, die Nutzungskonzepte für die durch S21 freiwerdenden Flächen seien rechtlich noch nicht verbindlich. Wie die Flächen letztlich genutzt würden, sei völlig offen. Stimmt...
+10
Archiviert
Autor Gilla Bacher am 08. Oktober 2010
11943 Leser · 22 Stimmen (-9 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

SB-Linie S2 und S3

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage lautet: Stimmt es das für den Bahnhof Oberaichen in der Bauzeit nur noch eine SB durchfährt, statt wie bisher im 4 Bahnentakt mit der S2 und S3? Und...
+4
Archiviert
Autor günther ZARUBA am 31. Januar 2011
11603 Leser · 23 Stimmen (-16 / +7)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Schritt zu S22

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbenutzer dieser Seite, immer wieder höre ich von "Nachbesserungen". Warum eigentlich nicht den Neuen Tiefbahnhof oben am Flugplatz bauen, wo...
-9