Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Karl Meiler am 16. Januar 2012
11680 Leser · 37 Stimmen (-21 / +16)

Sonstiges / Kritik

Qualitätsstandards im Stuttgart 21 -Projekt

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde sehr interessieren ob die DB Projektbau Gmbh mit Sitz in der Räpplenstrasse 17 in Stuttgart tatsächlich nach irgendwelchen internationalen...
-5
Archiviert
Autor Sabine Daniels am 22. Oktober 2010
12897 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Werden UN-Behinderten Konvention 2009 berücksichtigt?

Sehr geehrte Damen und Herren, gerne würde ich ihnen eine Frage stellen. Bei der ganzen Diskussion rund um das Thema zum Stuttgarter Bahnhof fehlt mir die Fragestellung auf die Barrierefreiheit....
+5
Archiviert
Autor G. Engelhardt am 13. Dezember 2011
10902 Leser · 42 Stimmen (-21 / +21)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Fußgängerzugang zwischen Biergarten und Arnulf-Klett-Passage

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wird der Fußgängerzugang zwischen dem Biergarten im Schloßpark in Richtung Arnulf-Klett-Passage während der Bauphase gewährleistet? Gibt es evtl. einen...
0
Archiviert
Autor Jörg Rechner am 03. Dezember 2010
11389 Leser · 15 Stimmen (-10 / +5)

Sonstiges / Kritik

Nur Pro-Projekt- Beiträge als Downloads

Sehr geehrtes Herz-Projekt, als Download finde ich unter "Schlichtung" bei Ihnen nur die Pro-Projekt-Beträge - woran liegt das? Dank und Gruß J.Rechner
-5
Archiviert
Autor Olaf Fischer am 16. Juni 2011
10612 Leser · 26 Stimmen (-14 / +12)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Haftung für durch das Gefälle bedingte Unfälle

Sehr geehrte Damen und Herren, das inzwischen viel diskutierte Thema des Gefälles im Bahnsteigbereich wird spätestens nach einem davon gerollten Kinderwagen ein Fall für die Staatsanwaltschaft...
-2
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 29. November 2010
11283 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Sonstiges / Kritik

Tunnelbahnhof mit 4 Gleisen

warum geht man nicht so vor? man baut zum bestehenden Kopfbahnhof noch einen Unterirdischen Durchgangsbahnhof mit 4 Gleisen. Damit kann man den Flughafen auch so anbinden wie bisher geplant.
-3
Archiviert
Autor Volker Riegel am 01. November 2010
12668 Leser · 20 Stimmen (-10 / +10)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Wie plant man einen Bahnhof und WESSEN Interessen stehen dabei im Vordergrund?

als jemand, der die schweizer Verhältnisse sehr gut kennt, sowohl die Demokratie betreffend, als auch deren Leistungen im Bahnbau, stelle ich mir die Frage, nach welchen Kriterien man in...
0
Archiviert
Autor Corinna Klaes am 03. Januar 2011
11853 Leser · 13 Stimmen (-7 / +6)

Sonstiges / Kritik

Kommunikationsfehler?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde Ihnen gern im Rahmen eines Hochschulprojektes ein paar Fragen stellen, die sich allerdings auf das komplette Projekt S21 bzw. auf die Kommunikation...
-1
Archiviert
Autor Katharina Wolf am 27. Februar 2012
10675 Leser · 16 Stimmen (-8 / +8)

Bonatz-Bau: Denkmalschutz, künftige Nutzung

Dokumentation Bonatzbau

Sehr geehrte Damen und Herren, schon seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit dem Bahnprojekt Stuttgart 21 und seinen Auswirkungen auf die Stadt Stuttgart. Beim Lesen des...
0
Archiviert
Autor M. Schwoerer am 23. November 2010
10617 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Durchgangsbahnhof im Neckartal

Guten Tag! Ich will hier für eine alternative Lösung plädieren: Der Stuttgarter Fernbahnhof sollte im Neckartal gebaut werden. - Zur Geschichte: Die Installation von Bahnhöfen in der Mitte der...
+2