Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor J. vom Brocke am 06. Oktober 2010
11453 Leser · 32 Stimmen (-11 / +21)

Sonstiges / Kritik

Mal eine Frage

Hallo nach Stuttgart - wer bitte kann mich als Dortmunder mal darüber aufklären, warum es in der Bevölkerung erst jetzt zu diesen heftigen Demonstrationen gegen das Projekt kommt? Nach meinen...
+10
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 18. Januar 2012
10683 Leser · 54 Stimmen (-29 / +25)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Wieviele Tonnen Stahl braucht Stuttgart 21 ?

Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde interessieren wieviele Tonnen Stahl (alle relevanten Sorten) für das Projekt Stuttgart 21 bis zur Inbetriebnahme verbaut werden müssen. Können Sie...
-4
Archiviert
Autor Manfred Haase am 28. Februar 2011
11849 Leser · 20 Stimmen (-11 / +9)

Sonstiges / Kritik

Gäubahn-Stillegung?

Sehr geehrte Damen und Herren, Herr Dr. Kefer schreibt am 21.2.11: Die Gäubahn... wird...vorerst....erhalten bleiben. Wann wird die Gäubahn definitiv stillgelegt? Mit freundlichen...
-2
Archiviert
Autor Harald Müller am 24. September 2010
11372 Leser · 33 Stimmen (-13 / +20)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Nahverkehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Mit welchen Beeinträchtigungen muss der S-Bahn-Verkehr während der Bauarbeiten rechnen? Mit welchen nach der Fertigstellung? Ich benutze die S1. Ich warte schon...
+7
Archiviert
Autor Karl Lauer am 28. November 2011
10518 Leser · 28 Stimmen (-13 / +15)

Sonstiges / Kritik

konstruktive Zusammenarbeit aller Projektpartner?

Sehr geehrter Herr Grube, sie beklagen immer wieder die fehlende Unterstützung Ihres Tiefbahnhofprojektes durch die grün-rote Landesregierung. Wie stehen sie dann zu der diese Woche in der...
+2
Archiviert
Autor F. Liebig am 22. Oktober 2010
13249 Leser · 18 Stimmen (-7 / +11)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Abwicklung und Organisation der Züge

Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft die Einfahrt und Ausfahrt der Züge im neuen Bahnhof. Kann der neue Bahnhof die vielen Züge für die diversen Magistralen bedienen? Der alte...
+4
Archiviert
Autor Andreas Weidemann am 14. Juli 2011
10869 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum kann der Bahnhof nicht am jetzigen Bahnhof Stuttgart Nord realisiert werden?

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist unbestritten, daß Stuttgart einen neuen Bahnhof benötigt, um die Fahrzeiten zu verkürzen und bessere Anbindungen zu schaffen. Warum kann der Bahnhof...
-6
Archiviert
Autor Hartmut Bernecker am 11. Oktober 2010
11650 Leser · 15 Stimmen (-10 / +5)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Fahrtkosten von Stuttgart Hbf nach Echterdingen

Was würde eine Fahrt mit dem ICE von Stuttgart Hbf nach Echterdingen zum Flughafen nach heutigen Fahrpreisen kosten?
-5
Archiviert
Autor G. Schäuffele am 22. November 2010
12545 Leser · 13 Stimmen (-6 / +7)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Kompromissvorschlag "KS21" zu S21 und K21

Schienenverlauf zum HBf wie heute, jedoch 4 Durchgangsbahnsteige tiefergelegt (ca.6,5m) auf die Ebene Cannstatterstr./Schlossgarten. 100m vor der Bahnhofhalle der Weichenbereich mit...
+1
Archiviert
Autor Martin Ernst am 14. November 2011
10964 Leser · 61 Stimmen (-28 / +33)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Finanzierung von S21

Sehr geehrter Damen und Herren, ich möchte gern wissen, ob die Darstellung der Finanzierung von Stuttgart21 im Video http://youtube.com/user/WerZahltS21 den Tatsachen entspricht....
+5