Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Erik Wille am 22. November 2010
10768 Leser · 11 Stimmen (-6 / +5)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Demokratieverständnis

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Schuster, ich wollte nachfragen, ob Sie sich dem Auftrag des Grundgesetzes "Alle Macht geht vom Volke aus" vollumfänglich...
-1
Archiviert
Autor silke Zorn am 17. August 2011
10459 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Sonstiges / Kritik

Beschwerdemanagement während der Bauzeit

Sehr geehrte Damen und Herren, wie wird das Beschwerdemanagement während der Bauzeit von S21 sein? Vor allem für Inhaber von VVS-Tickets. Bisher hat man nämlich im Nahverkehr bei Verspätungen...
+2
Archiviert
Autor helga haller am 05. November 2010
10944 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Sonstiges / Kritik

Wann wollen Sie endlich eine Schlichtungsrichtung einschlagen?

Die Schlichtung zeigt bisher keine hörenswerte Nennungen, statt dessen vorgefertigte Pläne der DB, widersprüchliche Aussagen und unangeforderte Planfeststellungen seitens der Bahn und viel zu viel...
-7
Archiviert
Autor H. Kreuselberg am 12. November 2010
11838 Leser · 13 Stimmen (-8 / +5)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Flughafen aktuell / S-Bahn Nachtverkehr

Sehr geehrte Damen und Herren, es wird immer auf die Bedeutung einer guten Bahnverbindung mit dem Flughafen Wert gelegt. Mich würde interessieren, weshalb dann nicht jetzt schon die S-Bahnen...
-3
Archiviert
Autor J. vom Brocke am 06. Oktober 2010
11424 Leser · 32 Stimmen (-11 / +21)

Sonstiges / Kritik

Mal eine Frage

Hallo nach Stuttgart - wer bitte kann mich als Dortmunder mal darüber aufklären, warum es in der Bevölkerung erst jetzt zu diesen heftigen Demonstrationen gegen das Projekt kommt? Nach meinen...
+10
Archiviert
Autor Johannes Philipp am 11. November 2010
10484 Leser · 16 Stimmen (-8 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Utilitaristische Allokation öffentlicher Gelder

Sehr geehrte Damen und Herren, bei den gestrigen Diskussionen zur Neubaustrecke im Verkehrsausschuss des Bundestags ist die Kosten/Nutzen-Relation des Vorhabens auf 1,2 taxiert worden. Die ...
0
Archiviert
Autor Wolfgang Kühne am 01. Oktober 2010
11430 Leser · 38 Stimmen (-26 / +12)

Sonstiges / Kritik

Umsetzung von Stuttgart 21 ist wichtig!

Der in vielen Jahren vorbereitete Umbau des Bahnhofs mit den erforderlichen Anbindungen für Fernverkehrszüge ist eine wichtige Maßnahme, damit der Südwesten von Deutschland nicht abgehängt wird....
-14
Archiviert
Autor Werner Griesinger am 19. Februar 2013
11786 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Steuereinnahmen von Bund,Land+Kommune aus der gesamt Investition für S 21

Sehr geehrte Damen Und Herren, vorausschicken möchte ich, dass ich ein absoluter Befürworter des Projektes S21 bin. Mich interessiert wieviel aus der gesamten Investitionssumme zurückfließt an...
-3
Archiviert
Autor Rudolf Zechner am 13. Dezember 2010
10668 Leser · 29 Stimmen (-20 / +9)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Warum überhaupt einen Stresstest durchführen?

Sehr geehrte Damen und Herren, mir fällt es schwer, die Sinnhaftigkeit des beschlossenen Stresstestes für die Kapazität des neuen Bahnhofs einzusehen, und zwar aus folgendem Grund: - Bei den...
-11
Archiviert
Autor Jürgen Gangl am 22. Februar 2012
11803 Leser · 42 Stimmen (-21 / +21)

Sonstiges / Kritik

Ich bin kein Betonkopf ...

Hallo Herr Grube, buddeln Sie gerade ihre eigene Grube? Können Sie sich noch an ihre Aussage...
0