Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Andrea Kasper am 15. November 2010
10356 Leser · 11 Stimmen (-5 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Verfassungsmäßigkeit der Finanzierung

Sehr geehrte Damen und Herren, Frau Tanja Gönner sagt heute, dass im Jahre 2007 ein Gutachten gefertigt wurde, was die Finanzierung des Projekts als verfassungsgemäß beurteilt. Dies geschah im...
+1
Archiviert
Autor Christian Hofius am 03. November 2010
11113 Leser · 23 Stimmen (-10 / +13)

Sonstiges / Kritik

Wird Stuttgart ohne S21 (nicht etwa Neubaustrecke S-UL) tatsächlich vom Fernverkehr abgehängt?

Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im September 2010 hatte C. Küthe die fast gleichlautende Frage gestellt. Leider ging die Antwort von Herrn Dr. Kefer vom 1.11. aber an der Fragestellung...
+3
Archiviert
Autor M. Lipaczewski am 26. Oktober 2010
10806 Leser · 7 Stimmen (-4 / +3)

Sonstiges / Kritik

Antworten statt Fragen

Sehr geehrte Damen und Herren, während ich die Beiträge durchgelesen bzw. bewertet habe, ist mir aufgefallen, dass viele "Fragen" bereits eine Argumentation enthalten, statt eine Frage...
-1
Archiviert
Autor Ulrich Breider am 30. November 2010
11710 Leser · 11 Stimmen (-6 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Dynamische Kostenkontrolle wird helfen!

Die Frage: Wie sichern Sie die Einhaltung der geplanten/genehmigten Kosten? An Gegener wie auch Befürworter und Heiner Geißler! Eines der Hauptprobleme dieses Projektes ist die...
-1
Archiviert
Autor Oliver Scholz am 02. Dezember 2011
10621 Leser · 26 Stimmen (-13 / +13)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Anbindung Gäubahn

Sehr geehrte Damen und Herren, da nach Darstellung der Medien eine Anbindung der Gäubahn an den Bhf. Feuerbach lediglich für den S-Bahn-Verkehr zuträglich ist, frage ich mich, ob denn die von...
0
Archiviert
Autor Peter Bainczyk am 11. Oktober 2010
14086 Leser · 23 Stimmen (-6 / +17)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Albtunnel

Sehr geehrte Damen und Herren, von Projektgegnern wird behauptet, dass der Tunnel auf die Schwäbische Alb ein offener Tunnel werden soll, und der, so die Gegner, würde nur Geschwindigkeiten von...
+11
Archiviert
Autor M. Schwoerer am 23. November 2010
10541 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Durchgangsbahnhof im Neckartal

Guten Tag! Ich will hier für eine alternative Lösung plädieren: Der Stuttgarter Fernbahnhof sollte im Neckartal gebaut werden. - Zur Geschichte: Die Installation von Bahnhöfen in der Mitte der...
+2
Archiviert
Autor Pia Auweiler am 14. Oktober 2010
11272 Leser · 18 Stimmen (-14 / +4)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Parkgröße

Sehr geehrte Damen und Herren, stimmt es, dass in den Planfeststellungsunterlagen steht, dass die Parkanlagen in Stuttgart nach dem Bau des neuen Bahnhofes kleiner sein werden als heute und das...
-10
Archiviert
Autor Thomas Schüller am 21. Januar 2011
14204 Leser · 28 Stimmen (-18 / +10)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Bau der Neubaustrecke Ulm-Wendlingen von S 21 unabhängig

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Dr. Kefer! Auf dieam 24.09.2010 von Herrn Sebastian Heuser gestellte Frage bezügich der Betriebssicherheit von S 21 antwortet Herr Dr. Kefer...
-8
Archiviert
Autor Duclo Nguyen am 18. Oktober 2010
17175 Leser · 13 Stimmen (-3 / +10)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Wann ist Stuttgart 21 fertig? Wann ist der Schlossgarten keine Baustelle mehr?

Sehr geehrte Damen und Herren, wann wird Stuttgart 21 fertig, wenn die Kosten hoch steigen? Laut Spiegel wird das Projekt im Jahr 2030 fertig sein! Das heißt auch das der Schlossgarten bis 2030...
+7