Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Markus Kempf am 08. Oktober 2010
14284 Leser · 29 Stimmen (-16 / +13)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Abriss Nordflügel notwendig?

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich hätte eine Frage zur Bauphase. Herr Mappus hat in den letzten Tagen angekündigt das vorerst keine Bäume mehr gefällt werden und auch der Südflügel zunächst...
-3
Archiviert
Autor Rainer Stolz am 29. Dezember 2010
11983 Leser · 14 Stimmen (-6 / +8)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Baustellen-Belastung, frühe Nutzung von Teilstrecken

Sehr geehrte Damen und Herren, an vielen öffentlichen Baustellen ist nur ein langsamer Baufortschritt erkennbar. Anwohner und Besucher leiden oft unnötig lange unter Baulärm, Baustellenverkehr...
+2
Archiviert
Autor Thilo Müller am 16. Januar 2012
11346 Leser · 32 Stimmen (-16 / +16)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Erreichbarkeit Innenstadt aus Richtung Bad Cannstatt

Sehr geehrte Damen und Herren, Ihren Bauphasengrafiken entnehme ich, dass es eine Baugrube vom Hbf entlang der Schillerstraße über die Willy-Brandt-Straße hinweg bis in den neuen Fildertunnel...
0
Archiviert
Autor Roland Hekeler am 14. Januar 2011
11468 Leser · 16 Stimmen (-6 / +10)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Kühlung Votriebsaggregate im Gipskeuper

Wie erfolgt die Kühlung der Vortriebsaggregate im Gipskeuper?
+4
Archiviert
Autor Katharina Vogt am 03. Dezember 2010
12096 Leser · 18 Stimmen (-10 / +8)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Transparenz gegenüber Parlamentariern

Es wurde in der Schlichtung deutlich, dass die Bahn den Parlamentariern des Bundestages Auskunft verweigert. Was wird getan, um dies zu ändern?
-2
Archiviert
Autor Maik Staate am 12. Mai 2011
11307 Leser · 25 Stimmen (-14 / +11)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kapazitätserweiterung durch Gleisteilung

Sehr geehrte Damen und Herren, in Tutzing habe ich festgestellt, dass Gleis 1 in der Mitte geteilt ist, aus 1 Nord fahren die S-Bahnen nach München, aus 1 Süd fahren Regionalbahnen nach Kochel....
-3
Archiviert
Autor Nils Schalk am 18. Oktober 2010
11434 Leser · 14 Stimmen (-8 / +6)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Warum beteiligt sich die EU nicht an der Finanzierung?

Ich habe das Für und Wider für das Projekt bislang nur in den Medien mitverfolgt. Bei genauer Beschäftigung mit den Argumenten kann ich Folgendes nicht nachvollziehen: Einer der ersten und daher...
-2
Archiviert
Autor Andreas Weidemann am 14. Juli 2011
11373 Leser · 18 Stimmen (-12 / +6)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Warum kann der Bahnhof nicht am jetzigen Bahnhof Stuttgart Nord realisiert werden?

Sehr geehrte Damen und Herren, es ist unbestritten, daß Stuttgart einen neuen Bahnhof benötigt, um die Fahrzeiten zu verkürzen und bessere Anbindungen zu schaffen. Warum kann der Bahnhof...
-6
Archiviert
Autor helga haller am 05. November 2010
11434 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Sonstiges / Kritik

Wann wollen Sie endlich eine Schlichtungsrichtung einschlagen?

Die Schlichtung zeigt bisher keine hörenswerte Nennungen, statt dessen vorgefertigte Pläne der DB, widersprüchliche Aussagen und unangeforderte Planfeststellungen seitens der Bahn und viel zu viel...
-7
Archiviert
Autor Wolfgang Beurer am 16. Januar 2012
11113 Leser · 35 Stimmen (-21 / +14)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kosten PFA 1,6b

Sehr geehrte Damen und Herren! Welche Kosten sind für den Planfeststellungsabschnitt PFA 1,6b (Abstellbahnhof) aus der Gesamtsumme von 4,5 Milliarden Euro vorgesehen? Mfg Wolfgang Beurer
-7