Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor helga haller am 05. November 2010
10903 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Sonstiges / Kritik

Wann wollen Sie endlich eine Schlichtungsrichtung einschlagen?

Die Schlichtung zeigt bisher keine hörenswerte Nennungen, statt dessen vorgefertigte Pläne der DB, widersprüchliche Aussagen und unangeforderte Planfeststellungen seitens der Bahn und viel zu viel...
-7
Archiviert
Autor Rolf Wennekamp am 04. Oktober 2010
11288 Leser · 18 Stimmen (-11 / +7)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Oberirdische Alternative?

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich die Frage aufwerfen, ob es nicht zu dem sehr teuren unterirdischen Bahnhofsprojekt (von 18 Mrd € ist die Rede) eine wesentlich günstigere...
-4
Archiviert
Autor Frank Kosarik am 29. November 2010
11226 Leser · 15 Stimmen (-9 / +6)

Sonstiges / Kritik

Tunnelbahnhof mit 4 Gleisen

warum geht man nicht so vor? man baut zum bestehenden Kopfbahnhof noch einen Unterirdischen Durchgangsbahnhof mit 4 Gleisen. Damit kann man den Flughafen auch so anbinden wie bisher geplant.
-3
Archiviert
Autor Ulrich Thiel am 15. August 2011
12004 Leser · 12 Stimmen (-9 / +3)

Sonstiges / Kritik

Was bedeutet "Stuttgart 21"?

Sehr geehrte Damen und Herren, warum heißt es in den debatten immer Stuttgart 21, will sagen was bedeutet die 21?
-6
Archiviert
Autor Wolfgang Staiger am 27. September 2010
12402 Leser · 29 Stimmen (-10 / +19)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Parkplätze nach Fertigstellung der Bebauung auf S21-Gelände

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie betonen immer wieder die Entlastung der Straßen in Stuttgart durch S21. Es ist von 18 Millionen Personenfahrten pro Jahr die Rede, die auf den Schienenverkehr...
+9
Archiviert
Autor Frank Burghart am 08. November 2010
11457 Leser · 12 Stimmen (-5 / +7)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Energiekosten der Züge auf der NBS

Sehr geehrte Damen und Herren, Nachdem die Neubaustrecke die schwäbische Alb deutlich höher überwindet wie die Geislinger Steige habe ich hierzu zwei Fragen Wieviel zusätzliche Energie...
+2
Archiviert
Autor P. Kaspar am 18. Oktober 2010
11602 Leser · 23 Stimmen (-9 / +14)

Sonstiges / Kritik

Alternative zur Streckenführung des Hochgeschwindigkeitszuges

Sehr geehrte Damen und Herren Bitte erklären Sie mir warum ein Hochgeschwindigkeitszug in den Stuttgarter Talkessel einfahren muss? Wurde bei den " 60 " untersuchten Varianten auch...
+5
Archiviert
Autor Jürgen Stoll am 27. Oktober 2010
11297 Leser · 24 Stimmen (-14 / +10)

Sonstiges / Kritik

Finanzierung der Aktionen der S21-Gegner ?

Sehr geehrte Damen und Herren, alle reden von Kosten für S21, keiner von den Kosten, die die S21-Gegner verursachen. Gibt es dazu Untersuchungen? Konkretes Beispiel: wie wurde der Sonderzug nach...
-4
Archiviert
Autor M. Schwoerer am 23. November 2010
10536 Leser · 18 Stimmen (-8 / +10)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Durchgangsbahnhof im Neckartal

Guten Tag! Ich will hier für eine alternative Lösung plädieren: Der Stuttgarter Fernbahnhof sollte im Neckartal gebaut werden. - Zur Geschichte: Die Installation von Bahnhöfen in der Mitte der...
+2
Archiviert
Autor Karl Lauer am 08. Dezember 2011
11442 Leser · 52 Stimmen (-22 / +30)

Sonstiges / Kritik

Nur 2 Aufträge gehen an Firmen in Baden-Württemberg???

Sehr geehrter Herr Dietrich, ich möchte auf die Frage von Herrn Matt zurückkommen, die Sie am 22.11.11 beantwortet haben: "Wieviel Aufträge gehen an Firmen in die Region Stuttgart...
+8