Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Matthias Koerber am 22. November 2011
10532 Leser · 30 Stimmen (-15 / +15)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Flächen der Gäubahn: Rückabwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren , sehr geehrter Herr Dr. Schuster, auf eine entsprechende Frage in diesem Forum Anfang des Jahres hat Herr Dr. Kefer mtgeteilt, dass die Flächen der Gäubahn, die...
0
Archiviert
Autor P. Kaspar am 18. Oktober 2010
11662 Leser · 23 Stimmen (-9 / +14)

Sonstiges / Kritik

Alternative zur Streckenführung des Hochgeschwindigkeitszuges

Sehr geehrte Damen und Herren Bitte erklären Sie mir warum ein Hochgeschwindigkeitszug in den Stuttgarter Talkessel einfahren muss? Wurde bei den " 60 " untersuchten Varianten auch...
+5
Archiviert
Autor Markus Jung am 05. September 2013
13252 Leser · 15 Stimmen (-6 / +9)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrzeitverlängerung im Fernverkehr zwischen Stuttgart und Ulm von 28 auf 31 Minuten - Gründe?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Antwort auf die Frage von Herrn Ilg nach der "NBS mit reduzierter Geschwindigkeit" wirft für mich die Frage nach den Gründen auf: Im Rahmen des...
+3
Archiviert
Autor S. Frohmüller am 18. Januar 2012
10338 Leser · 37 Stimmen (-22 / +15)

Baustelle: Bauphasen, Logistik, Emissionen

Lagerfläche

Sehr geehrte Damen und Herren, als Baulogistikfläche benötigt die Bahn das Areal vor dem Club Die Röhre am Eingang des Wagenburgtunnels. Daher wurde der Club jetzt geschlossen. Weshalb wir...
-7
Archiviert
Autor Carolin Ott am 22. Februar 2011
11778 Leser · 16 Stimmen (-8 / +8)

Stadtentwicklung: Europa- und Rosensteinviertel, Nutzungskonzepte, Bebauungsplan

Segen oder Fluch für Stuttgarts Einzelhandel?

Sehr geehrte Damen und Herren, wie schätzen Sie die Situation des Einzelhandels an der Königstraße und am Marktplatz ein, wenn ein Einkaufszentrum im Europaviertel entstanden ist? ...
0
Archiviert
Autor Stefan Müller am 29. August 2011
11528 Leser · 13 Stimmen (-9 / +4)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Stuttgart21 - wie der HBF Berlin ein Schrecken für Leute mit Höhenangst?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich war kürzlich zum ersten mal am Neubau des Berliner Hauptbahnhof und fühlte mich da aufgrund von Höhenangst ganz unwohl. Es sind mehrere Etagen übereinander und...
-5
Archiviert
Autor Hans Erhard Bott am 30. November 2010
12100 Leser · 14 Stimmen (-9 / +5)

Sonstiges / Kritik

Wann ziehen Sie diesen Pfarrer aus dem Projekt heraus?

Sehr geehrte Damen und Herren, die Stuttgart21-Befürworter haben mächtig aufgeholt. Wenn das so bleiben soll, ist es besser, diesem Pfarrer, der bei den Schlichtungen teilnimmt, sofort einen...
-4
Archiviert
Autor Karl Lauer am 20. September 2011
12971 Leser · 20 Stimmen (-10 / +10)

Sonstiges / Kritik

Rauchen im neuen Bahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, S-Bahn-Fahrgästen in der Stadtmitte und am Hauptbahnhof ist es ein bekanntes Ärgernis: während das Rauchverbot auf den Bahnsteigen halbwegs eingehalten wird,...
0
Archiviert
Autor Ulrich Reich am 31. Januar 2011
11147 Leser · 24 Stimmen (-17 / +7)

Sonstiges / Kritik

Optimaler Standort Fernbahnhof

Sehr geehrte Damen und Herren, Ist es ein Tabubruch, den heutigen Standort des Hauptbahnhofes als Fernbahnhof in Frage zu stellen? Nach Aussage von Dr. Volker Kefer sollten bei der...
-10
Archiviert
Autor Wolfgang Kühne am 01. Oktober 2010
11457 Leser · 38 Stimmen (-26 / +12)

Sonstiges / Kritik

Umsetzung von Stuttgart 21 ist wichtig!

Der in vielen Jahren vorbereitete Umbau des Bahnhofs mit den erforderlichen Anbindungen für Fernverkehrszüge ist eine wichtige Maßnahme, damit der Südwesten von Deutschland nicht abgehängt wird....
-14