Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Ralf Löffler am 27. September 2010
11182 Leser · 33 Stimmen (-22 / +11)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrzeitenverkürzung für "ganz Baden-Württemberg"

Sehr geehrte Damen und Herren , ich würde Ihnen gerne zwei ganz konkrete Fragen stellen. Auf Ihrer Webpräsenz wird Stuttgart 21 unter anderem mit verkürzten Reisezeiten beworben, die...
-11
Archiviert
Autor H. Kreuselberg am 12. November 2010
11934 Leser · 13 Stimmen (-8 / +5)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Flughafen aktuell / S-Bahn Nachtverkehr

Sehr geehrte Damen und Herren, es wird immer auf die Bedeutung einer guten Bahnverbindung mit dem Flughafen Wert gelegt. Mich würde interessieren, weshalb dann nicht jetzt schon die S-Bahnen...
-3
Archiviert
Autor A. Moutafidis am 03. August 2011
11859 Leser · 13 Stimmen (-10 / +3)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Die Gefahr der Veränderung des Landschaftsbildes des Schlossgartens

Liebe Planungsverantwortliche von S21, Ich bin vor ein paar Tagen durch den Schlossgarten gelaufen und beim dortigen K21 Informationsstand waren mehrere Plakate angebracht, auf welchen...
-7
Archiviert
Autor Hans König am 03. Januar 2012
11816 Leser · 39 Stimmen (-30 / +9)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Herangehensweise des Herrn Dr. Engelhardt

Ich verstehe die Herangehensweise des Dr. Engelhadt so, dass dieser als "Analytiker", um z.B. die Leistungsfähigkeit eines PKW zu ermitteln, die durchschnittliche Leistungsfähigkeit...
-21
Archiviert
Autor Rolf Kretzschmar am 05. Oktober 2010
12305 Leser · 27 Stimmen (-9 / +18)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Fahrzeit München-Paris

Sehr geehrte Damen und Herren von der DB, zur Zeit (2010) benötige ich mit der Eisenbahn von München nach Paris im günstigsten Fall 6 Stunden und 30 Minuten. Welche Fahrzeit werde ich nach...
+9
Archiviert
Autor Bernd Schwarz am 04. Oktober 2010
10962 Leser · 29 Stimmen (-17 / +12)

Sonstiges / Kritik

Wo erhalte ich Infos, um auf inhaltlose Vorwürfe der S 21 Gegner erwidern zu können?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe für das Mitteilungsblatt Deizisau, Rubrik CDU Gemeindeverband, Artikel für Pro Stuttgart 21. Auf explizite Fragen/Beschuldigungen Argumente der...
-5
Archiviert
Autor Frank Pliester am 15. November 2010
10389 Leser · 16 Stimmen (-7 / +9)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Kapazitätsengpass des Tunnels durch bereitzustellende Züge?

Sehr geehrte Damen und Herren Wie bereits in den Schlichtungssitzungen erwähnt sollen viele Züge als Durchgangsverbindungen laufen. Nun werden ja wahrscheinlich weiterhin Züge in Stuttgart...
+2
Archiviert
Autor Helmut Strippgen am 02. Februar 2012
10533 Leser · 19 Stimmen (-12 / +7)

Umwelt: Park, Bäume, Grundwasser, Verkehrsentlastung

Das Winterwetter ist ein Geschenk des Himmels

Das Fällen der Bäume im Schlosspark - ohne viele Behinderungen durch die Gegner - ist bei tiefen Temperaturen ideal. Meine Frage: Hat die Projektleitung überlegt, den beteiligten Firmen und...
-5
Archiviert
Autor helga haller am 11. Oktober 2010
10965 Leser · 19 Stimmen (-14 / +5)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Die Planungsgesellschaft kostet unnötig viel Geld! Wie gehen Sie mit der Steuerlast um?

Die Steuern und Abgaben für dieses Projekt sind zu hoch! Wie gehen Sie mit den Belastungen für die Bürger um? Wie halten Sie die bereits veranschlagten Kosten gering?
-9
Archiviert
Autor Karl Lauer am 21. März 2012
11973 Leser · 23 Stimmen (-13 / +10)

Sicherheit: Mineralquellen, Häuser, Tunnel, Gipskeuper

Überraschungen beim Bau von S21

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie schreiben, dass es trotz "sehr sorgfältiges Vorgehen bei der Vorbereitung und Durchführung der Arbeiten im Mittleren Schlossgarten" zur...
-3