Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Walter Schüle am 25. Oktober 2010
10667 Leser · 14 Stimmen (-8 / +6)

Sonstiges / Kritik

Energieverbrauch bestehender Weichen

Sehr geehrte Mitarbeiter dieser Plattform, mich würde interessieren, wie hoch der Energieverbrauch für die Weichenheizung des bestehenden Bahnhofes ist. Und wie hoch dieser Energieverbrauch im...
-2
Archiviert
Autor Jens Klopsch am 08. November 2010
11128 Leser · 10 Stimmen (-4 / +6)

Sonstiges / Kritik

Lärmschutz im Bereich Weilheim/Teck

Sehr geehrte Damen und Herren, da die Schnellbahntrasse Wendlingen-Ulm direkt an der Stadt Weilheim/Teck vorbeigeführt wird, ist meine Frage: Wie sehen die geplanten Lärmschutzmaßnahmen in...
+2
Archiviert
Autor Jagat Eberding am 12. November 2010
19842 Leser · 17 Stimmen (-6 / +11)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

S-Bahn Ausbau nach Realisierung von Stuttgart21 der S-Bahn Stuttgart GmbH

Ich stehe völlig hinter S21, Meine Frage: Kann das S-Bahn Netz der S-Bahn Stuttgart GmbH wie auf dem angefügten Bild zu sehen, nach Realisierung von S21 prinzipiell so oder ähnlich...
+5
Archiviert
Autor Philipp Rummel am 11. April 2012
13739 Leser · 23 Stimmen (-13 / +10)

Regionalverkehr: Flughafen/Messe, Linienführung, Vorteile

Abfahrten von Regionalzügen in meinem Wohnort

Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne derzeit in Lauffen am Neckar an der Bahnstrecke Stuttgart - Würzburg/Mosbach. Heute halten dort ausschließlich 2 Regionalzuglinien jeweils im Stundentakt...
-3
Archiviert
Autor H. Wunderlich am 08. Oktober 2010
11320 Leser · 22 Stimmen (-10 / +12)

Sonstiges / Kritik

Schlichter

Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem nun sogar ein Schlichter, namentlich Herr Geisler, versuchen soll, die verworrene Situation zu lösen, würde mich interessieren, ob der Schlichter für die...
+2
Archiviert
Autor Volker Riegel am 25. August 2011
12030 Leser · 26 Stimmen (-11 / +15)

Sonstiges / Kritik

Stresstest contra Kombilösung / Stellungnahme der sma / wahre Beweggründe der Bahn?

Sehr geehrte Damen und Herren "Ohne-Bedenken-Befürworter" von S21, ich bin kein absoluter Gegner des Projektes S21. Im Gegenteil. Als ich mir vor Jahren zum ersten mal die Ausstellung...
+4
Archiviert
Autor Martin Kaeser am 05. Oktober 2010
12683 Leser · 19 Stimmen (-9 / +10)

Neubaustrecke Ulm-Wendlingen: Fahrzeiten, Güterverkehr, Magistrale

Reisezeiten Regionalverbindungen

Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer Grafik "Regionalverbindungen - kürzere Reisezeiten, weniger Umsteigen" zeigen Sie verschiedene Gegenüberstellungen "heute - Stuttgart...
+1
Archiviert
Autor T. Nirwing-Beutler am 08. November 2010
10565 Leser · 10 Stimmen (-5 / +5)

Sonstiges / Kritik

Neue Präsentation des Zukunftsprojektes Stuttgart21

Sehr geehrte Damen und Herren, am Mittwoch dieser Woche hat ich einen Beitrag im SWR-Fernsehen in der Reihe Betrifft - ein Stadt in Aufruhr - gesehen. Hier wurde den Gegnern eine Plattform...
0
Archiviert
Autor Werner Herrmann am 18. Oktober 2010
10661 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Sonstiges / Kritik

Legimitation der S 21 Gegner

Die S 21 Gegner haben sich zu Bürgerinitiativen zusammengeschlossen. Woraus ergibt sich die Legimitation für die einzelnen Sprecher/Sprecherinnen der Bürgerinitiativen, an den...
+5
Archiviert
Autor Georg Häberle am 12. Oktober 2010
11984 Leser · 16 Stimmen (-3 / +13)

Beschlüsse: Politik, Bürgerbeteiligung, Planfeststellung

Sind die Nutzungskonzepte bereits rechtlich bindend?

Gegner von S21 erklärten mir, die Nutzungskonzepte für die durch S21 freiwerdenden Flächen seien rechtlich noch nicht verbindlich. Wie die Flächen letztlich genutzt würden, sei völlig offen. Stimmt...
+10