Liebe direktzu®-Nutzer,

32.000 Menschen haben abgestimmt, mehr als 650 Fragen wurden beantwortet – dies ist die Bilanz der Bürgerdialogplattform „Direktzu Stuttgart 21“, die im September 2010 online ging. Seitdem wurde von unseren Fachleuten detailliert Stellung bezogen zu vielen Themen rund um das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm. Alle unsere Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen finden Sie hier auf dieser Plattform.

Seit 2010 hat sich das Projekt grundlegend verändert. Es geht nicht mehr um das „ob“, sondern um das „wie“. Nach Jahren der Planung und des politischen Diskurses treten die Umsetzung des Bahnprojektes und damit die Bauarbeiten immer mehr in den Vordergrund, was an vielen Stellen der Stadt und entlang der Autobahn nach Ulm zu sehen ist.

Für die zunehmenden Fragen rund ums Bauen haben wir ein „Informationszentrum“ eingerichtet, über welches sich insbesondere betroffene Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche über das aktuelle Baugeschehen informieren können.

Wir freuen uns weiterhin über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Archiviert
Autor Karl Lauer am 21. November 2011
11529 Leser · 46 Stimmen (-22 / +24)

Alternativen: K21, Mittelverwendung

Verzögert S21 doch andere Projekte? (StZ 10.11.11)

Sehr geehrter Herr Dietrich, Sie haben wiederholt betont, auch auf den Seiten von "direktzu", dass das Projekt "Stuttgart 21" keine anderen Infrastrukturprojekte...
+2
Archiviert
Autor Volker Stucke am 06. März 2013
11275 Leser · 7 Stimmen (-4 / +3)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Rechtfertigung der Baukosten?

Vor gut einer Woche habe ich einen Bericht im Radio verfolgt, in dem ein Kostenstand i.H.v. ca 5,3Mrd Euro genannt wurde. Ich bin an diese Summe mal ganz naiv herangegangen und habe mir...
-1
Archiviert
Autor Werner Herrmann am 18. Oktober 2010
10640 Leser · 21 Stimmen (-8 / +13)

Sonstiges / Kritik

Legimitation der S 21 Gegner

Die S 21 Gegner haben sich zu Bürgerinitiativen zusammengeschlossen. Woraus ergibt sich die Legimitation für die einzelnen Sprecher/Sprecherinnen der Bürgerinitiativen, an den...
+5
Archiviert
Autor Joachim Nägele am 06. Oktober 2010
11569 Leser · 36 Stimmen (-15 / +21)

Sonstiges / Kritik

Ich werde nicht demonstrieren!

Ich bin zu einer Demonstration gegen das Projekt eingeladen worden. Aber hier werde ich nicht dabei sein! Warum - ich möchte einige Gründe anführen, es gäbe noch viele weitere.Seit vielen Jahren...
+6
Archiviert
Autor Jochen Schwarz am 04. Oktober 2010
11199 Leser · 30 Stimmen (-17 / +13)

Sonstiges / Kritik

Umgang der Polizei mit Demonstranten

Sehr geehrtes S21-Team, bis zum 29.9. war der Umgang der Polizei mit den Demonstranten jederzeit tadellos. Was ich jedoch am 30.9. miterleben musste passt nicht mehr in mein Weltbild wie die...
-4
Archiviert
Autor Jutta Klein am 16. November 2010
11258 Leser · 13 Stimmen (-5 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Wirtschaftlichkeit der Neubaustrecke

Sehr geehrte Damen und Herren, ist mit den kürzlich vorgelegten Zahlen die Wirtschaftlichkeitsprüfung der Neubaustrecke abgeschlossen oder findet eine solche Prüfung kontinuierlich statt? Ich...
+3
Archiviert
Autor Otto Zeck am 11. April 2011
12372 Leser · 20 Stimmen (-12 / +8)

Finanzen: Kosten, Nutzen, Bedarf

Kosten Tunnelbau laufender Meter

Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Schlichtungsrunde, ich weiß nicht mehr in welcher, wurde eine Kostenschätzung für den Tunnelbau bezogen auf den laufenden Meter vorgestellt. Wie kann ich...
-4
Archiviert
Autor P. Kaspar am 18. Oktober 2010
11742 Leser · 23 Stimmen (-9 / +14)

Sonstiges / Kritik

Alternative zur Streckenführung des Hochgeschwindigkeitszuges

Sehr geehrte Damen und Herren Bitte erklären Sie mir warum ein Hochgeschwindigkeitszug in den Stuttgarter Talkessel einfahren muss? Wurde bei den " 60 " untersuchten Varianten auch...
+5
Archiviert
Autor Thomas Sauer am 19. Januar 2012
11582 Leser · 57 Stimmen (-28 / +29)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

S21-Ausbaumöglichkeiten

Sehr geehrter Herr Dietrich, in der Antwort 36996 unter dem link http://www.direktzu.de/stuttgart21/messages/weiterer-ausbau-s21-wenn-bedarf-besteht-35949#id_answer_36996 schreiben...
+1
Archiviert
Autor D. Krenkler am 26. Dezember 2012
12657 Leser · 18 Stimmen (-14 / +4)

Durchgangsbahnhof: Kapazität, Architektur, Barrierefreiheit

Wegfall des "Sargdeckels " löst Finanzprobleme, Feuerschutz, Barrierefreiheit und Optik

sehr geehrte damen + herren, bitte geben sie eine stellungnahme zu folgendem konstuktiven vorschlag: zum brandschutz + den unvermeidlichen mehrkosten (die letztlich am bürger hängen bleiben, auch...
-10